Kreativ Blog

Blog, Medien- und Branchenportal Kultur- und Kreativwirtschaft

MassivKreativ navigiert durch die spannende Welt der Kultur- und Kreativwirtschaft und zeigt deren Innovationspotenziale und Impulse für Gesellschaft, Wirtschaft, Stadtentwicklung, Politik und Bildung.

Kreativität geht oft überraschende Wege. Genauso inspirierend soll dieses Medienportal sein. MassivKreativ verbindet, gibt Impulse, sät Begeisterung und Leidenschaft, erweitert den Horizont und macht Mut, sinnstiftend, kreativ und innovativ zu wirken.

„Unsere Fragen bestimmen unsere Zukunft! Um richtig zu fragen, brauchen wir Kreativität.“

Wie inspirieren Sie die Gesellschaft mit Kreativität und Innovationen? Gern berichte ich über Ihre kreativen Projekte und Interventionen!

Ich freue mich über Ideen, Anregungen, Nachrichten!

Antje Hinz

Blogthemen

Kreativ!

Der Begriff wurzelt im Schöpferischen: creare bedeutet schöpfen, etwas Neues, Originelles, noch nie Dagewesenes. Kreationen entstehen zunächst im Kopf und bahnen sich dann ihren Weg nach außen.

Open Innovation

INNOVATION wurde lange rein technologisch aufgefasst. Höchste Zeit, Innovationen auch abseits von Technik im sozialen Kontext zu betrachten.

KulturWandel

Personalentwicklung und Unternehmenskultur werden in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche immer wichtiger.

Künstlerische Interventionen

Künstler und weitere Akteure aus der Kultur- und Kreativszene greifen mit künstlerischen Aktionen in die Gesellschaft ein, sie „intervenieren“.

KreativQuartiere

KreativQuartiere und KreativZentren sind soziokulturelle Orte der Begegnung, sowohl in der Großstadt als auch im ländlichen Raum.

KreativQuoten

Ein bewusster Umgang mit Energie und Ressourcen, nachhaltiges Handeln, Vielfalt und die Kultur des Teilens wurde vor allem von Künstlern in die Gesellschaft hineingetragen.

KreativTipps

Die Kamera läuft: In 2-3 Minuten selbst kreativ werden …

Alle Beiträge

  • Segel setzen für Musik und Kultur: Karl Heinrich Wendorf

    Segel setzen für Musik und Kultur: Karl Heinrich Wendorf

    Musiker sind Bauchmenschen. Manager sind Kopfmenschen. Auf Karl Heinrich Wendorf trifft beides zu. Er ist zum einen leidenschaftlicher Musiker, zum anderen begeisterter Musikvermittler und Musikmanager. Beim Interview mit ihm ist schnell klar: Er wird dem Musikland Mecklenburg-Vorpommern Aufwind geben und dabei vor allem den Nachwuchs beflügeln.  Musik als Energiespender Die Leidenschaft für Musik treibt Wendorf…

    Weiterlesen

  • Community Building, Audience Development und Outreach: die Kultur ringt um ihre Zukunft

    Community Building, Audience Development und Outreach: die Kultur ringt um ihre Zukunft

    Ist es nun folgerichtig oder ernüchternd: Obwohl Kulturinstitutionen mit immer mehr Angeboten aufwarten, werden neue Nutzergruppen eher zögerlich erreicht. Bislang bemühen sich nur wenige Kulturanbieter wirklich aktiv um andere, bislang vernachlässigte Zielgruppen. Zu viele tun das, was und wie sie es schon immer getan haben. Dabei sollten die Kulturinstitutionen weitaus engagierter und kreativer um Nutzergruppen…

    Weiterlesen

  • Ein Labor auf dem Land: Wie das Wendland kreative Köpfe anlockt

    Ein Labor auf dem Land: Wie das Wendland kreative Köpfe anlockt

    Wie holt eine Kommune kreative Köpfe aus der Stadt aufs Land? Der Landkreis Lüchow im Niedersächsischen Wendland hat dazu sehr erfolgreiche Projekte entwickelt, u. a. mit dem Wendlandlabor. Ich habe mit den Akteuren gesprochen. Austausch über den Tellerrand Das Wendlandlabor ist ein Netzwerk für kreative und unternehmerische Innovation auf dem Land. Es steht in engem…

    Weiterlesen

  • Jörg Klingohr – Coach, Comedian, Moderator, Unternehmer

    Jörg Klingohr – Coach, Comedian, Moderator, Unternehmer

    Jörg Klingohr ist in Mecklenburg geboren und will für sein Heimatland Verantwortung tragen. Er ist nach dem Studium der Wirtschaftspsychologie nach MV zurückgekehrt und ist dort in vielen Rollen aktiv: als Coach, Comedian, Moderator und Unternehmer. Alte Substanz neu belebt Im Jahr 2000 kauft er symbolisch für eine D-Mark eine alte Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG), baut sie…

    Weiterlesen

  • Soziale Innovationen: neue Lösungen für neue Rahmenbedingungen

    Soziale Innovationen: neue Lösungen für neue Rahmenbedingungen

    Der Begriff Innovation wurde lange rein technologisch aufgefasst. Erst 2009 nahm die EU das Schlagwort „soziale Innovation“ in ihr Wirtschaftsprogramm „Europa 2020“ auf. Sozialwissenschaftler weisen schon lange darauf hin, dass jeder technischen Innovation meist eine soziale Innovation vorausgeht. Und jede technologische Innovation hat stets auch eine soziale Relevanz. Mobiltelefone und Mikrokredite etwa geben Millionen Menschen in Entwicklungsländern die Chance…

    Weiterlesen

  • Ordnungsbehörde für Schöpferisches: Wie wird man kreativ?

    Ordnungsbehörde für Schöpferisches: Wie wird man kreativ?

    Wie gelangt mehr Kreativität in die Gesellschaft? Beim ersten landesweiten, an sechs Orten parallel stattfindenden Digitalkongress NØRD 2019 in Mecklenburg Vorpommern habe ich gemeinsam mit Künstler Daniel Hoernemann von CommunityArtWorks einen innovativen und kreativen Programmslot gestaltet. Mit der Ordnungsbehörde für Schöpferisches ging es ganz praxisnah um das Format Künstlerische Intervention. Im neuen Digitalen Innovationszentrum im Perzina-Haus stand die Verwaltung…

    Weiterlesen

Der MassivKreativ-Podcast

Mich kann man nicht nur lesen, sondern auch HÖREN!

Leistungen

Digitales Storytelling

Medienproduktionen: Film, Podcast, Audio, Text, Moderation

Beratung

Prozessbegleitung, Mentoring, Coaching, Strategieberatung

Workshops

Fragen-Fitness, Storytelling, Podcasten, Design Thinking, Profilbildung