
Kreativ Blog
Blog, Medien- und Branchenportal Kultur- und Kreativwirtschaft
MassivKreativ navigiert durch die spannende Welt der Kultur- und Kreativwirtschaft und zeigt deren Innovationspotenziale und Impulse für Gesellschaft, Wirtschaft, Stadtentwicklung, Politik und Bildung.
Kreativität geht oft überraschende Wege. Genauso inspirierend soll dieses Medienportal sein. MassivKreativ verbindet, gibt Impulse, sät Begeisterung und Leidenschaft, erweitert den Horizont und macht Mut, sinnstiftend, kreativ und innovativ zu wirken.
„Unsere Fragen bestimmen unsere Zukunft! Um richtig zu fragen, brauchen wir Kreativität.“
Wie inspirieren Sie die Gesellschaft mit Kreativität und Innovationen? Gern berichte ich über Ihre kreativen Projekte und Interventionen!
Ich freue mich über Ideen, Anregungen, Nachrichten!
Antje Hinz
Blogthemen

Kreativ!
Der Begriff wurzelt im Schöpferischen: creare bedeutet schöpfen, etwas Neues, Originelles, noch nie Dagewesenes. Kreationen entstehen zunächst im Kopf und bahnen sich dann ihren Weg nach außen.

Open Innovation
INNOVATION wurde lange rein technologisch aufgefasst. Höchste Zeit, Innovationen auch abseits von Technik im sozialen Kontext zu betrachten.

KulturWandel
Personalentwicklung und Unternehmenskultur werden in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche immer wichtiger.

Künstlerische Interventionen
Künstler und weitere Akteure aus der Kultur- und Kreativszene greifen mit künstlerischen Aktionen in die Gesellschaft ein, sie „intervenieren“.

KreativQuartiere
KreativQuartiere und KreativZentren sind soziokulturelle Orte der Begegnung, sowohl in der Großstadt als auch im ländlichen Raum.

KreativQuoten
Ein bewusster Umgang mit Energie und Ressourcen, nachhaltiges Handeln, Vielfalt und die Kultur des Teilens wurde vor allem von Künstlern in die Gesellschaft hineingetragen.
Alle Beiträge
-
Frances Livings: Weltenwandlerin zwischen Musik, Poesie, Kunst und Natur
Frances Livings: Weltenwandlerin zwischen Musik, Poesie, Kunst und Natur
-
Zwischen Mutlosigkeit und Aufbruch: So war das Jahr 2021
Wie haben Sie das zweite Corona-Jahr erlebt? Mit der Pandemie sind Unbeschwertheit und Leichtigkeit aus unserem Leben gewichen, sagen die einen. Die Pandemie zeigt die besondere Dringlichkeit für Veränderungen und Aufbruch, sagen die anderen, es ist höchste Zeit für mehr Solidarität, für Ausgleich und Gerechtigkeit, für einen verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt und Natur. Die Ereignisse […]
-
Kreative Genossenschaften: Einer für alle, alle für einen
„Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann – tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, wie die Welt jemals verändert wurde.“ Margaret Mead, US-amerikanische Ethnologin und Kulturanthropologin Der Holzmarkt in Berlin-Friedrichshain ist ein bunter und charmanter Ort urbaner Kreativität. Vielfältig, inklusiv und sinnstiftend wirkt er in die Metropole hinein, auch deshalb, […]
-
Warum immaterielle Werte wichtiger werden
Beim Übergang vom Industriezeitalter zur Wissens- und Ideengesellschaft verändern sich unsere Wertvorstellungen. Was bedeutet das für unsere Gesellschaft?
-
Lichtenhagen Dorf: vom Wandel einer Gemeinde durch Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien sind in aller Munde. Was das für eine Kirchengemeindeheißt, habe ich mir in der Nähe von Rostock angesehen.

Der MassivKreativ-Podcast
Mich kann man nicht nur lesen, sondern auch HÖREN!