
Kreativ Blog
Blog, Medien- und Branchenportal Kultur- und Kreativwirtschaft
MassivKreativ navigiert durch die spannende Welt der Kultur- und Kreativwirtschaft und zeigt deren Innovationspotenziale und Impulse für Gesellschaft, Wirtschaft, Stadtentwicklung, Politik und Bildung.
Kreativität geht oft überraschende Wege. Genauso inspirierend soll dieses Medienportal sein. MassivKreativ verbindet, gibt Impulse, sät Begeisterung und Leidenschaft, erweitert den Horizont und macht Mut, sinnstiftend, kreativ und innovativ zu wirken.
„Unsere Fragen bestimmen unsere Zukunft! Um richtig zu fragen, brauchen wir Kreativität.“
Wie inspirieren Sie die Gesellschaft mit Kreativität und Innovationen? Gern berichte ich über Ihre kreativen Projekte und Interventionen!
Ich freue mich über Ideen, Anregungen, Nachrichten!
Antje Hinz
Blogthemen

Kreativ!
Der Begriff wurzelt im Schöpferischen: creare bedeutet schöpfen, etwas Neues, Originelles, noch nie Dagewesenes. Kreationen entstehen zunächst im Kopf und bahnen sich dann ihren Weg nach außen.

Open Innovation
INNOVATION wurde lange rein technologisch aufgefasst. Höchste Zeit, Innovationen auch abseits von Technik im sozialen Kontext zu betrachten.

KulturWandel
Personalentwicklung und Unternehmenskultur werden in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche immer wichtiger.

Künstlerische Interventionen
Künstler und weitere Akteure aus der Kultur- und Kreativszene greifen mit künstlerischen Aktionen in die Gesellschaft ein, sie „intervenieren“.

KreativQuartiere
KreativQuartiere und KreativZentren sind soziokulturelle Orte der Begegnung, sowohl in der Großstadt als auch im ländlichen Raum.

KreativQuoten
Ein bewusster Umgang mit Energie und Ressourcen, nachhaltiges Handeln, Vielfalt und die Kultur des Teilens wurde vor allem von Künstlern in die Gesellschaft hineingetragen.
Alle Beiträge
-
10 Stärken: So beflügeln Künstler Unternehmen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von e.infogr.am zu laden. Inhalt laden Was unterscheidet Kreativschaffende von klassischen Unternehmensberatern? 10 Stärken von Kreativschaffenden und Künstlern, von denen klassische Unternehmen und Firmen profitieren können. 1. PerspektivwechselKünstler und Kreative sehen anders! Sie durchleuchten Strukturen und Prozesse, hinterfragen Regeln und Routinen. Nach der Recherche ermitteln sie…
-
Eine Comic-Landkarte als Navi durchs Unternehmen
Beim Zeichnen fühlen sich manche Führungskräfte, die sich normalerweise als kompetent wahrnehmen, zunächst unerfahren. Gute Voraussetzung, um einmal völlig neu zu denken. Ideen und Zukunftsentwürfe werden greifbarer, wenn man sie optisch darstellt. Bei Tagungen, Konferenzen und Teambesprechungen wird das „Graphic Recording“ immer populärer: Ein Zeichner hält Erkenntnisse und Ziele sofort in Comicform fest. Unternehmerin und…
-
Vorbild dm: Mitarbeiter an sich selbst wachsen lassen
Gute Mitarbeiter lassen sich immer seltener mit hohen Gehältern oder Firmenwagen locken. Im Fokus steht eher ein sinnerfüllter Job, die Vereinbarung von Arbeits- und Familienleben, ein gutes Betriebsklima, Eigenverantwortung und die Chance auf Entwicklung und Weiterbildung. Ich habe mit Michael J. Kolodziej, bis 2012 Mitglied der dm-Geschäftsführung und verantwortlich für das Ressort Logistik, darüber gesprochen,…
-
Was Unternehmen von der Hanse lernen können
Der mittelalterliche Hansebund glänzte mit genau den Eigenschaften, die heute Start-up-Firmen erfolgreich machen. Unternehmen können daher vom historischen Bund eine Menge lernen: über Innovationen, Partnerschaften und Vertrauen ebenso wie über das Scheitern. Sie war ein loser Zusammenschluss von Kaufleuten, dezentral organisiert und offen für jedermann: die Hanse. Gemeinsame Ziele führten Händler aus etwa 200 Städten…
-
Künstlerische Intervention an Lieblingsplätzen in Rendsburg
Das Nordkolleg Rendsburg hat sich bei seiner künstlerischen Intervention auf das Innenleben fokussiert: auf das Miteinander der Menschen in der Bildungs- und Tagungsstätte. Ich habe mit Akademieleiter und Geschäftsführer Guido Froese gesprochen. Er sieht die Kommunikation als Schlüsselfrage für sein Haus. Die fast 50 Mitarbeiter seiner Bildungsstätte sind in sehr unterschiedlichen Bereichen tätig: in Küche,…
-
Collagen aus der Kreativmaschine: Intervention bei der Kiel Region GmbH
Interview mit Janet Sönnichsen Kiel Region GmbH Interview mit der Künstlerin Chili Seitz Neue Horizonte: Preetz – Plön – Paris Das Wir-Gefühl stärken und den Blickwinkel auf das eigene Arbeitsumfeld erweitern: Das gelingt mit Künstlerischen Interventionen nicht nur in Unternehmen, sondern auch in Verbänden und in der Regionalentwicklung. Die Kiel Region GmbH erprobte künstlerische Methoden…

Der MassivKreativ-Podcast
Mich kann man nicht nur lesen, sondern auch HÖREN!