
Kreativ Blog
Blog, Medien- und Branchenportal Kultur- und Kreativwirtschaft
MassivKreativ navigiert durch die spannende Welt der Kultur- und Kreativwirtschaft und zeigt deren Innovationspotenziale und Impulse für Gesellschaft, Wirtschaft, Stadtentwicklung, Politik und Bildung.
Kreativität geht oft überraschende Wege. Genauso inspirierend soll dieses Medienportal sein. MassivKreativ verbindet, gibt Impulse, sät Begeisterung und Leidenschaft, erweitert den Horizont und macht Mut, sinnstiftend, kreativ und innovativ zu wirken.
„Unsere Fragen bestimmen unsere Zukunft! Um richtig zu fragen, brauchen wir Kreativität.“
Wie inspirieren Sie die Gesellschaft mit Kreativität und Innovationen? Gern berichte ich über Ihre kreativen Projekte und Interventionen!
Ich freue mich über Ideen, Anregungen, Nachrichten!
Antje Hinz
Blogthemen

Kreativ!
Der Begriff wurzelt im Schöpferischen: creare bedeutet schöpfen, etwas Neues, Originelles, noch nie Dagewesenes. Kreationen entstehen zunächst im Kopf und bahnen sich dann ihren Weg nach außen.

Open Innovation
INNOVATION wurde lange rein technologisch aufgefasst. Höchste Zeit, Innovationen auch abseits von Technik im sozialen Kontext zu betrachten.

KulturWandel
Personalentwicklung und Unternehmenskultur werden in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche immer wichtiger.

Künstlerische Interventionen
Künstler und weitere Akteure aus der Kultur- und Kreativszene greifen mit künstlerischen Aktionen in die Gesellschaft ein, sie „intervenieren“.

KreativQuartiere
KreativQuartiere und KreativZentren sind soziokulturelle Orte der Begegnung, sowohl in der Großstadt als auch im ländlichen Raum.

KreativQuoten
Ein bewusster Umgang mit Energie und Ressourcen, nachhaltiges Handeln, Vielfalt und die Kultur des Teilens wurde vor allem von Künstlern in die Gesellschaft hineingetragen.
Alle Beiträge
-
Poetry Slam als Künstlerische Intervention an Volkshochschulen
© Stephanie Hofschlaeger, Pixelio Nicht nur die Wirtschaft braucht Perspektivwechsel. Auch öffentliche Einrichtungen aus Politik, Verwaltung und Bildung profitieren, wenn Künstler sie mit geschärftem Blick unter die Lupe nehmen, Selbstbilder und Routinen in Frage stellen und Impulse für Veränderungen geben. Ich habe den Poetry Slammer Björn Högsdal über seine Künstlerische Intervention an den Volkshochschulen in…
-
„Mensch und Maschine“ – Flashmob bei der Kreyenberg GmbH
Teilhabe motiviert und kann im Rahmen Künstlerischer Interventionen modellhaft erprobt werden. Wenn alle Mitarbeiter sich mit ihren besonderen Fähigkeiten und Talenten eigenverantwortlich einbringen und sich darüber mit ihren Kollegen austauschen können, werden kreative Prozesse in Gang gesetzt. So wie bei der Kreyenberg GmbH in Norderstedt, wo im Frühjahr 2015 eine Intervention zum Thema „Mensch und…
-
Unperfekthaus (2/2): Interview mit Daniel R. Buchwald
© MassivKreativ Auf 5 Etagen präsentiert UNPERFEKTHAUS in Essen Kreativität und Inspiration pur: Ein Kreativzentrum mit Künstler-Ateliers, Tanzsaal und Bühne, Kinderwerkstatt und Spiele-Etage (auch für Erwachsene!!!), Restaurant und Café, Coworkingspace, Dachterrasse und zum Übernachten das unperfektHotel. Ich habe mit Team-Mitarbeiter Daniel R. Buchwald über den besonderen Geist und die Aktivitäten des Hauses gesprochen. Mit dem…
-
Unperfekthaus Essen (1/2): Rundgang durchs Haus
© MassivKreativ Auf 5 Etagen präsentiert UNPERFEKTHAUS in Essen Kreativität und Inspiration pur: Ein Kreativzentrum mit Künstler-Ateliers, Tanzsaal und Bühne, Kinderwerkstatt und Spiele-Etage (auch für Erwachsene!!!), Restaurant und Café, Coworkingspace, Dachterrasse und zum Übernachten das unperfektHotel.Ich habe mich von Team-Mitarbeiter Daniel R. Buchwald durch das Unperfekthaus führen lassen, durch das ein ganz besonderer Geist weht.…
-
Künstler fördern Stadtentwicklung: Interview mit Dieter Gorny (1/2)
Welchen Anteil haben Künstler an der Stadtrendite? Im Interview habe ich mit Dieter Gorny über Impulse von Künstlern auf die Stadtentwicklung und Stadtplanung gesprochen. Nach welchen Kriterien sollte der Wert eines Ortes bzw. einer Region bemessen werden? Inwiefern beflügeln Künstler mit ihren (Inter-)Aktionen nicht nur die Immobilienbranche, sondern auch Gastronomie und Hotellerie, Einzelhandel, Verkehr und…
-
Atelier zwischen Computern im Großraumbüro
In der IT-Branche geht es im Alltag oft clean, geordnet und systematisch zu. Doch wenn alles durchorganisiert ist, droht die Kreativität abhanden zu kommen. Was passiert, wenn rational denkende Menschen auf einen emotional handelnden Künstler treffen? Genau das wollte ich vom Geschäftsführer einer IT-Firma aus Köln wissen, denn er hat ein spannendes Experiment gewagt. Mit…

Der MassivKreativ-Podcast
Mich kann man nicht nur lesen, sondern auch HÖREN!