
Kreativ Blog
Blog, Medien- und Branchenportal Kultur- und Kreativwirtschaft
MassivKreativ navigiert durch die spannende Welt der Kultur- und Kreativwirtschaft und zeigt deren Innovationspotenziale und Impulse für Gesellschaft, Wirtschaft, Stadtentwicklung, Politik und Bildung.
Kreativität geht oft überraschende Wege. Genauso inspirierend soll dieses Medienportal sein. MassivKreativ verbindet, gibt Impulse, sät Begeisterung und Leidenschaft, erweitert den Horizont und macht Mut, sinnstiftend, kreativ und innovativ zu wirken.
„Unsere Fragen bestimmen unsere Zukunft! Um richtig zu fragen, brauchen wir Kreativität.“
Wie inspirieren Sie die Gesellschaft mit Kreativität und Innovationen? Gern berichte ich über Ihre kreativen Projekte und Interventionen!
Ich freue mich über Ideen, Anregungen, Nachrichten!
Antje Hinz
Blogthemen

Kreativ!
Der Begriff wurzelt im Schöpferischen: creare bedeutet schöpfen, etwas Neues, Originelles, noch nie Dagewesenes. Kreationen entstehen zunächst im Kopf und bahnen sich dann ihren Weg nach außen.

Open Innovation
INNOVATION wurde lange rein technologisch aufgefasst. Höchste Zeit, Innovationen auch abseits von Technik im sozialen Kontext zu betrachten.

KulturWandel
Personalentwicklung und Unternehmenskultur werden in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche immer wichtiger.

Künstlerische Interventionen
Künstler und weitere Akteure aus der Kultur- und Kreativszene greifen mit künstlerischen Aktionen in die Gesellschaft ein, sie „intervenieren“.

KreativQuartiere
KreativQuartiere und KreativZentren sind soziokulturelle Orte der Begegnung, sowohl in der Großstadt als auch im ländlichen Raum.

KreativQuoten
Ein bewusster Umgang mit Energie und Ressourcen, nachhaltiges Handeln, Vielfalt und die Kultur des Teilens wurde vor allem von Künstlern in die Gesellschaft hineingetragen.
Alle Beiträge
-
Kreative Genossenschaften: Einer für alle, alle für einen
Der Holzmarkt in Berlin-Friedrichshain und das Kraftwerk Bille in Hamburg sind bunte, charmante Ort urbaner Kreativität. Sie sind als Genossenschaften organisiert.
-
Warum immaterielle Werte wichtiger werden
Beim Übergang vom Industriezeitalter zur Wissens- und Ideengesellschaft verändern sich unsere Wertvorstellungen. Was bedeutet das für unsere Gesellschaft?
-
Lichtenhagen Dorf: vom Wandel einer Gemeinde durch Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien sind in aller Munde. Was das für eine Kirchengemeindeheißt, habe ich mir in der Nähe von Rostock angesehen.
-
Sa Bassa Blanca: Wunderwesen, Kunst und Natur
Wer auf der Ballearen-Insel Mallorca Ruhe und Inspiration sucht, findet beides – und zwar im Norden in der Nähe von Alcúdia – in der „weißen Bucht“. In einem wunderschönen Park laden Skulpturen und außergewöhnliche Ausstellungsräume mit erlesenen Kunstobjekten zum Wandeln und Staunen ein.
-
Wie lassen sich kreative Leistungen finanzieren?
Damit Ideenschöpfer und Urheber auch zukünftig (über-)leben können, müssen realistische Finanzierungsmodelle geschaffen werden. Lizenzen haben sich in der Kultur- und Kreativwirtschaft für die meisten Freiberufler und Kleinstunternehmer als nicht tragfähig erwiesen, siehe spotify, audible, youtube, netflix usw. Aus gutem Grund wird der Ruf nach Transferabgaben für bestimmte Technologien lauter, gefordert werden z. B. eine Transaktionssteuer […]
-
Was ist Kreativwirtschaft? Sahnehäubchen oder Hefe im Teig?
Wie kann klassische Wirtschaft von der Zusammenarbeit mit Kreativschaffenden profitieren? In einem Onlineworkshop gab ich praxisnahe Einblicke in gelungene Cross-Innovation-Kooperationen, unternehmerische Fragestellungen, kreative Methoden und künstlerische Interventionen. Horizont erweitern Kreative helfen klassischen Unternehmen dabei, den Blick für die eigene Produktpalette zu weiten und passende Dienstleistungen anzubieten. Ich erläuterte das am Beispiel des Unternehmens LUNGE, Anbieter […]

Der MassivKreativ-Podcast
Mich kann man nicht nur lesen, sondern auch HÖREN!