
Kreativ Blog
Blog, Medien- und Branchenportal Kultur- und Kreativwirtschaft
MassivKreativ navigiert durch die spannende Welt der Kultur- und Kreativwirtschaft und zeigt deren Innovationspotenziale und Impulse für Gesellschaft, Wirtschaft, Stadtentwicklung, Politik und Bildung.
Kreativität geht oft überraschende Wege. Genauso inspirierend soll dieses Medienportal sein. MassivKreativ verbindet, gibt Impulse, sät Begeisterung und Leidenschaft, erweitert den Horizont und macht Mut, sinnstiftend, kreativ und innovativ zu wirken.
„Unsere Fragen bestimmen unsere Zukunft! Um richtig zu fragen, brauchen wir Kreativität.“
Wie inspirieren Sie die Gesellschaft mit Kreativität und Innovationen? Gern berichte ich über Ihre kreativen Projekte und Interventionen!
Ich freue mich über Ideen, Anregungen, Nachrichten!
Antje Hinz
Blogthemen

Kreativ!
Der Begriff wurzelt im Schöpferischen: creare bedeutet schöpfen, etwas Neues, Originelles, noch nie Dagewesenes. Kreationen entstehen zunächst im Kopf und bahnen sich dann ihren Weg nach außen.

Open Innovation
INNOVATION wurde lange rein technologisch aufgefasst. Höchste Zeit, Innovationen auch abseits von Technik im sozialen Kontext zu betrachten.

KulturWandel
Personalentwicklung und Unternehmenskultur werden in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche immer wichtiger.

Künstlerische Interventionen
Künstler und weitere Akteure aus der Kultur- und Kreativszene greifen mit künstlerischen Aktionen in die Gesellschaft ein, sie „intervenieren“.

KreativQuartiere
KreativQuartiere und KreativZentren sind soziokulturelle Orte der Begegnung, sowohl in der Großstadt als auch im ländlichen Raum.

KreativQuoten
Ein bewusster Umgang mit Energie und Ressourcen, nachhaltiges Handeln, Vielfalt und die Kultur des Teilens wurde vor allem von Künstlern in die Gesellschaft hineingetragen.
Alle Beiträge
-
Kreative Räume und Kreativwirtschaft in Thüringen
Norman Schulz ist als Berater für Kultur- und Kreativwirtschaft viel herumgekommen. Sein Weg nach Thüringen führte ihn über viele Umwege. „Wer vom Weg abkommt, lernt Landschaft kennen.“ Warum das wichtig ist, hat er mir im Interview erzählt. © THAK Umwege erhöhen die Ortskenntnis. Mit einem Musik- und Politikstudium im Gepäck und dem konkreten Plan, doch […]
-
Lokaljournalismus im Aufwind: Kreativquartier Schwerin-Görries
Schon während der Diplomarbeit wird Manuela Heberer klar: Die reine Wissenschaft ist nichts für mich. Heberer entdeckt den Journalismus für sich und findet den Quereinstieg über „learning by doing“. Sie jobbt im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, schreibt Artikel für die Thüringer Allgemeine, steigt dort intensiver mit einem Praktikum ein und schließt dann ein Volontariat in der Pressestelle […]
-
Analog denken, digital gestalten: der Medienkünstler Christian Riekoff
Computerkunst auf dem Land? Geht das überhaupt? Ich habe mit dem Mediendesigner Christian Riekoff über das Leben zwischen Stadt und Land gesprochen, über seine aktuellen Arbeiten und Auftraggeber.
-
Bauer sucht StartUp: Silicon Vilstal erfindet Zukunft auf dem Land
Wie kann der ländliche Raum zeigen, dass er lebenswert ist und in die Zukunft denkt? Silicon Vilstal in Niederbayern macht es vor – mit originellen kreativen Ideen. Heimat für Neues Nordöstlich von München durchzieht das Vilstal am gleichnamigen Fluss entlang malerisch das nördliche Isar-Inn-Hügelland von Vilsbiburg bis Vilshofen an der Donau. Die Region ist durch […]
-
Co Create Cross Innovation: Online-Panel auf der KREATOPIA MV 2020
Wie gelingen Kokreationen zwischen Kreativwirtschaft und klassischen Wirtschaftsbranchen? Das war die Frage in meinem Online-Panel „Co Create Cross Innovation“ am 17.11.2020 bei der KREATOPIA, der Landesbranchenkonferenz der Kultur- und Kreativwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern.
-
PopUp, Coworking und Vernetzung: der Kreativstandort München
PopUp und Zwischennutzung ist die Antwort von Kreativschaffenden auf die angespannte Situation im Immobilienmarkt. Insbesondere in München hat der Druck stark zugenommen. Über neue Modelle, Konzepte und Lösungen habe ich mit Jürgen Enninger und Anne Gericke vom Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München gesprochen. Zwischennutzung Ein knappes Jahr konnten Kreativschaffende die Büros im „Breakout“ […]

Der MassivKreativ-Podcast
Mich kann man nicht nur lesen, sondern auch HÖREN!