
Blog
Kreativ!
“Kreativität ist der Raum zwischen materieller Wirklichkeit und der Vorstellungskraft, in dem Intelligenz, Anpassungsfähigkeit und Problemlösungen aufeinandertreffen.”
Ian Hodder, britischer Archäologe und Pionier des Postprozessualismus
KREATIVITÄT wurzelt im Schöpferischen, creare bedeutet schöpfen: etwas Neues, Originelles, noch nie Dagewesenes. Kreationen entstehen zunächst im Kopf und bahnen sich dann ihren Weg nach außen. Kreative, visionäre Ideen, die als erzählte Geschichten in die Welt hinausgetragen werden, sind die Basis für (Kunst-)Werke, Erfindungen, Geschäftsmodelle, Innovationen, Transformationen
Alle Beiträge zum Thema Kreativ!
-
Beobachten und spielen: Improtheater mit Reiner Wiese
Reiner Wiese liebt es, Rituale aufzubrechen. Was vielleicht daher rührt, dass er in zwei Welten zu Hause ist: in der Berufsschule und auf der Theaterbühne. Reiner ist Lehrer und Schauspieler. Wie diese beiden Welten zusammenpassen oder ob sie sich beeinflussen, hat er mir im Interview erzählt. PODCAST-INTERVIEW mit Reiner Wiese Spieltrieb Reiner nimmt die Welt…
-
Zirkeltraining Fragenfitness©
In meinen Workshops Zirkeltraining Fragenfitness© erwerben Sie Fragenkompetenz für mehr Fokus, Orientierung, erfolgreiche Vorhaben und ein gelingendes Miteinander. Präzises und reflektiertes Fragen ist eine wichtige Zukunftskompetenz, ergänzt durch Question Storming.
-
Mehr kreative Power für die EU: EIT Culture & Creativity
Unter dem Dach des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) ist das internationale Konsortium ICE – INNOVATION BY CREATIVE ECONOMY entstanden. Es soll kollaborative Innovationen in der Kultur- und Kreativbranche fördern und erleichtern.
-
Mit Kunst anders denken: Frauke Lietz
Warum wir uns nicht auf das scheinbar Machbare beschränken sollten „Jeder Mensch trägt ein Potenzial in sich und ist grundsätzlich für Veränderungen bereit“, sagt die Theologin, Kunst- und Weiterbildungsmanagerin Frauke Lietz. Bis heute fühlt sie sich von der Überzeugung getragen, dass sich Dinge zum richtigen Zeitpunkt fügen und Menschen einer Wellenlänge zueinander finden. Warum für…
-
Zirkus 2030: Innovativ in die Zukunft
„Zirkus hält uns einen Spiegel vor“, sagt der Zirkuspädagoge Sven Alb. „Wir sind die Seele der Gesellschaft und eine Kunstform.“ Warum Zirkus-Akteur*innen mehr Anerkennung und Förderung brauchen, hat mir Sven Alb im Interview erzählt.
-
Brozilla bringt Street Art nach Jenfeld
Der Graffiti-Künstler BROZILLA und die Jenfeld-Galerie in Hamburg Was bewirkt Streetart im öffentlichen Raum? Können Graffiti einen Stadtteil aufwerten, wenn die Bewohner*innen mitmachen? Der Künstler BROZILLA hat es in Hamburg-Jenfeld ausprobiert. Podcast-interview mit brozilla Offenheit BROZILLA ist überrascht. Mit so viel Sympathie und Zustimmung hat er nicht gerechnet. Neugierig geht der Graffiti-Künstler, der mit bürgerlichem…
Alle Blogthemen

Kreativ!

KulturWandel

KreativQuartiere

KreativTipps

Open Innovation

Künstlerische Interventionen
