Blog

Kreativ!

“Kreativität ist der Raum zwischen materieller Wirklichkeit und der Vorstellungskraft, in dem Intelligenz, Anpassungsfähigkeit und Problemlösungen aufeinandertreffen.”

Ian Hodder, britischer Archäologe und Pionier des Postprozessualismus


KREATIVITÄT wurzelt im Schöpferischen, creare bedeutet schöpfen: etwas Neues, Originelles, noch nie Dagewesenes. Kreationen entstehen zunächst im Kopf und bahnen sich dann ihren Weg nach außen. Kreative, visionäre Ideen, die als erzählte Geschichten in die Welt hinausgetragen werden, sind die Basis für (Kunst-)Werke, Erfindungen, Geschäftsmodelle, Innovationen, Transformationen

Alle Beiträge zum Thema Kreativ!

  • Vorausdenken mit 360-Grad-Blick: Was erfolgreiche Prozessbegleitung ausmacht
    ,

    Vorausdenken mit 360-Grad-Blick: Was erfolgreiche Prozessbegleitung ausmacht

    Überall in unserer Gesellschaft werden Projekte geplant, modifiziert, realisiert und nach erfolgreichem Abschluss dokumentiert und präsentiert. Doch was braucht es alles, damit ein Projekt gelingen kann? Als Prozessbegleiterin stelle ich Projektträger:innen und -Akteur:innen meine vielfältigen Erfahrungen aus Projektmanagement, Netzwerken, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Coaching zur Verfügung, spreche über Erfolgsfaktoren und Stolpersteine (unter denen auch…

    Weiterlesen

  • Regeln brechen: Kreativität in verschiedenen Kunstsparten

    Regeln brechen: Kreativität in verschiedenen Kunstsparten

     Kreativ zu sein heißt: Normen außer Kraft zu setzen. In Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft hat es immer wieder Vorreiter und Pioniere gegeben, die etwas anders gemacht haben, die Sichtweisen, Höreindrücke, Gefühle „ver-rückt“ und unsere Gegenwart auf besondere Weise revolutioniert haben. Anbei einige inspirierende Beispiele.  © MassivKreativ Kreativität im Film Mit ihren Satiren haben sich die britischen Monty…

    Weiterlesen

  • Kreativität: woher und wohin? Eine Bestandsaufnahme

    Kreativität: woher und wohin? Eine Bestandsaufnahme

    2009 hat die EU-Kommission erklärt, bei allen Bürgern „kreative und innovative Fähigkeiten als Schlüsselkompetenzen durch lebenslanges Lernen“ zu fördern und rief das „Europäische Jahr der Kreativität und Innovation“ aus: „Kreativität ist eine menschliche Eigenschaft, die sich in vielen Kontexten manifestiert, angefangen bei Kunst und Design über Handwerk bis hin zum Fortschritt in Wissenschaft und Technik und zu Unternehmertum und sozialer…

    Weiterlesen

  • Warum sich Kultur nur im Plural denken lässt und wir in einer kulturellen Krise stecken

    Warum sich Kultur nur im Plural denken lässt und wir in einer kulturellen Krise stecken

    Ich freue mich über ein Gastinterview der Journalistin Stefanie Hermann mit dem Wissenschafts- und Kulturforscher Prof. Peter Finke über die Folgen kultureller Verarmung. Ihren jeweiligen Hintergrund und ihr persönliches Engagement möchte ich kurz vorstellen: Peter Finke engagiert sich seit vielen Jahren für Amateurforschung und Bürgerwissenschaften. Er kritisiert, die Berufswissenschaftler würden den Amateuren nicht auf Augenhöhe begegnen.…

    Weiterlesen

  • Grundeinkommen wählen bei der Bundestagswahl 2017

    Grundeinkommen wählen bei der Bundestagswahl 2017

     Wer das bedingungslose Grundeinkommen befürwortet, kann am 24. September 2017 seine Zweitstimme der Ein-Themen-Partei Bündnis Grundeinkommen“ geben.  Mit der Zweitstimme können wir dafür sorgen, dass das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) endlichvon der Politik ernst genommen und diskutiert wird.  Aussichten für Grundeinkommen Dass die BGE-Partei in die deutschen Landesparlamente einziehen könnte, ist durchaus realistisch, denn laut einer EU-Umfrage zum Grundeinkommen, erstellt im…

    Weiterlesen

  • Kultur- und Kreativwirtschaft vor der Bundestagswahl 2017

    Kultur- und Kreativwirtschaft vor der Bundestagswahl 2017

    Der Bundesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Deutschland – Kreative Deutschland – setzt sich für die Förderung und Wahrung der Interessen der hiesigen Kultur- und Kreativwirtschaft ein. Darunter fällt insbesondere die Förderung der Akzeptanz von Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, ihre bessere Wahrnehmung und Sichtbarkeit sowie die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Kreativschaffenden. Die Erarbeitung von Standards für die…

    Weiterlesen

Alle Blogthemen

Kreativ!

Zum Themenblog

KulturWandel

Zum Themenblog

KreativQuartiere

Zum Themenblog

KreativTipps

Zum Themenblog

Open Innovation

Zum Themenblog

Künstlerische Interventionen

Zum Themenblog

KreativQuoten

Zum Themenblog