
Blog
Kreativ!
“Kreativität ist der Raum zwischen materieller Wirklichkeit und der Vorstellungskraft, in dem Intelligenz, Anpassungsfähigkeit und Problemlösungen aufeinandertreffen.”
Ian Hodder, britischer Archäologe und Pionier des Postprozessualismus
KREATIVITÄT wurzelt im Schöpferischen, creare bedeutet schöpfen: etwas Neues, Originelles, noch nie Dagewesenes. Kreationen entstehen zunächst im Kopf und bahnen sich dann ihren Weg nach außen. Kreative, visionäre Ideen, die als erzählte Geschichten in die Welt hinausgetragen werden, sind die Basis für (Kunst-)Werke, Erfindungen, Geschäftsmodelle, Innovationen, Transformationen
Alle Beiträge zum Thema Kreativ!
-
Die menschliche Seele: Eine Novelle über Kreativität und künstliche Intelligenz
Vor langer, langer Zeit schuf der Mensch sich nach seinem Abbild einen Golem. Die Nachbildung aus Lehm sollte ihm als Helfer, Freund und Befreier dienen. Einmal in der Woche erweckte der Mensch seinen Golem zum Leben. Doch einmal vergaß es der Mensch, was den Golem so erzürnte, dass er außer Kontrolle geriet und großen Schaden…
-
Viel Praxisbezug im Studiengang Management of Creative Industries
– Sponsored Post – Wie wird eine Internet-Konferenz organisiert? Wie arbeiten interdisziplinäre Teams bei der Entwicklung von Computerspielen? Wie wird eine professionelle Ausstellung konzipiert? Was ist bei einer Social-Media-Kampagne zu beachten? Fragen und Herausforderungen wie diese werden im englischsprachigen Studiengang Master of Creative Industries (MCI) an der bbw Hochschule Berlin bearbeitet und praxisnah vermittelt. Der…
-
Führungspositionen in der Kreativwirtschaft sichern!
– Sponsored Post – Berlin, die hippe, tolerante und internationale Metropole an der Spree, wirkt wie ein Magnet auf kreative Professionals und junge Talente. Mit ihrer lebendigen Kunst- und Kulturszene hat sich die Stadt zu einer Creative City entwickelt, in der immer neue Freiräume erschlossen und damit wachsende Umsätze erzielt werden. Zahlreiche Start-ups erobern die…
-
Was das Grundeinkommen für die Kreativszene bedeuten würde …
Boden unter den Füßen und Auftrieb unter den Flügeln … Mit welchen Hürden und Herausforderungen haben Kreativ-Akteure vor allem zu kämpfen? Was würde das bedingungslose Grundeinkommen in der Kreativszene bzw. der Kultur- und Kreativwirtschaft bewirken – nicht nur in Krisenzeiten wie CORONA? Einige Gedanken dazu … Tag für Tag verschwendet unsere Gesellschaft ihr Potenzial! Diejenigen, die eigentlich…
-
Befürworter und Praxisprojekte mit bedingungslosem Grundeinkommen
„Boden unter den Füßen und Auftrieb unter den Flügeln“ Die Diskussion um das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) wird oft von ideologischen Grabenkämpfen bestimmt. Im 2. Teil der Reihe werden die Thesen prominenter Befürworter vorgestellt, best-practice-Projekte, die den Erfolg des BE darlegen, sowie künftig geplante Projekte mit dem BGE zum Weiterlesen. In Teil 3 geht es dann…
-
MassivKreativ – Aktuelle Projekte von Antje Hinz
ProzessbEgleitung, Mentoring, beratung, medienproduktionen © Sandra Hauer, ZIRP ALLE REFERENZEN IN EINEM DOKUMENT 2022-2024: Prozessbegleitung und Beratung im Projekt Miteinander reden der Bundeszentrale für politische Bildung zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum (Referenz BpB), Projekte:1: Dialogpause – Fragen, aktives Zuhören, Schweigen, Reflexion in Königsfeld in MV 2: ProPalaver – Manufaktur für konstruktive Streitkultur, Brandungstheater Jork in NI (Referenz)3:…
Alle Blogthemen

Kreativ!

KulturWandel

KreativQuartiere

KreativTipps

Open Innovation

Künstlerische Interventionen
