Blog

KreativQuartiere

KreativQuartiere und KreativZentren sind soziokulturelle Orte der Begegnung, sowohl in der Großstadt als auch im ländlichen Raum. Hier treffen Menschen mit innovativen, sinnstiftenden Ideen aus verschiedenen Lebenswelten und Branchen aufeinander, häufig generationenübergreifend und aus unterschiedlichen Kulturen: Akteur:innen aus Kultur und Wirtschaft, Bildung und Soziales, Business und Ehrenamt, etablierte Firmen und Start-Ups. Diese befruchtenden, inspirierenden ressort- und branchenübergreifenden Aspekte beflügeln soziale und technologische Innovationen in Stadt und Land. Strukturen und Menschen sind in Bewegung gekommen!

Alle Beiträge zum Thema KreativQuartiere

  • So gelingt die Zukunftswerkstatt in der Gemeinde
    , ,

    So gelingt die Zukunftswerkstatt in der Gemeinde

    Zukunftswerkstätten sind ein wegweisendes und niedrigschwelliges Format der Bürgerbeteiligung. Abseits von Fach- und Expertentum können Menschen jeden Alters, jeder Bildung und Herkunft die Zukunft einer Gemeinde oder Kommune mitgestalten. Hier wird Demokratie praxisnah auf Augenhöhe vermittelt sowie gegenseitige Wertschätzung und soziale Teilhabe erlebt.

    Weiterlesen

  • Zukunftswerkstatt in der Gemeinde Plate
    , , ,

    Zukunftswerkstatt in der Gemeinde Plate

    Eine Zukunftswerkstatt ist ein sinnstiftendes Austausch-Format, eine Veranstaltung zur Teilhabe von Bürger:innen und eine Plattform für Demokratie und Selbstwirksamkeit. Es geht darum, neue Ideen und Perspektiven zu entwickeln und sie in die Tat umzusetzen. Eine Zukunftswerkstatt ist ein Ort für Impulse und Wandel, für Inspiration und Transformation in Organisationen, in Kommunen, Gemeinden und Dörfern.

    Weiterlesen

  • Imagination und SocialTecture: Stadtplanerin Julia Erdmann
    , ,

    Imagination und SocialTecture: Stadtplanerin Julia Erdmann

    Stadtplanung und Stadtentwicklung hat viel mit imaginären Fähigkeiten zu tun. Nur wer eine starke Vision hat, kann daraus Ziele und Strategien entwickeln, sagt die Stadtplanerin Julia Erdmann bei einer Podiumsveranstaltung. Insbesondere wenn es gilt, ganze Quartiere neu zu entwerfen, sind Visionen wichtig: Wofür soll das Quartier stehen? Wer soll im Quartier leben? Welche Wünsche haben […]

    Weiterlesen

  • Mehr kreative Power für die EU: EIT Culture & Creativity
    , , ,

    Mehr kreative Power für die EU: EIT Culture & Creativity

    Unter dem Dach des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) ist das internationale Konsortium ICE – INNOVATION BY CREATIVE ECONOMY entstanden. Es soll kollaborative Innovationen in der Kultur- und Kreativbranche fördern und erleichtern.

    Weiterlesen

  • Stadt neu denken mit Rolf Kellner
    ,

    Stadt neu denken mit Rolf Kellner

    Was braucht eine lebenswerte Stadt? Das habe ich den Stadtplaner und Architekten Rolf Kellner gefragt. Er sieht sich mit seinem Hamburger Planungsbüro üNN als „Reparaturbetrieb“. Mit welchen kreativen Methoden er Fehlentwicklungen in Stadtquartieren aufdecken und heilen will, hat er mir im Interview erzählt. Es geht um Geschichten, um Filter, Kopfstand-Fragen, kreative Quartierserkundungen, wie die Billesafari, […]

    Weiterlesen

  • Mit Kunst anders denken: Frauke Lietz
    ,

    Mit Kunst anders denken: Frauke Lietz

    Warum wir uns nicht auf das scheinbar Machbare beschränken sollten „Jeder Mensch trägt ein Potenzial in sich und ist grundsätzlich für Veränderungen bereit“, sagt die Theologin, Kunst- und Weiterbildungsmanagerin Frauke Lietz. Bis heute fühlt sie sich von der Überzeugung getragen, dass sich Dinge zum richtigen Zeitpunkt fügen und Menschen einer Wellenlänge zueinander finden. Warum für […]

    Weiterlesen

Alle Blogthemen

Kreativ!

Zum Themenblog

KulturWandel

Zum Themenblog

KreativQuartiere

Zum Themenblog

KreativTipps

Zum Themenblog

Open Innovation

Zum Themenblog

Künstlerische Interventionen

Zum Themenblog

KreativQuoten

Zum Themenblog