Blog

KreativQuartiere

KreativQuartiere und KreativZentren sind soziokulturelle Orte der Begegnung, sowohl in der Großstadt als auch im ländlichen Raum. Hier treffen Menschen mit innovativen, sinnstiftenden Ideen aus verschiedenen Lebenswelten und Branchen aufeinander, häufig generationenübergreifend und aus unterschiedlichen Kulturen: Akteur:innen aus Kultur und Wirtschaft, Bildung und Soziales, Business und Ehrenamt, etablierte Firmen und Start-Ups. Diese befruchtenden, inspirierenden ressort- und branchenübergreifenden Aspekte beflügeln soziale und technologische Innovationen in Stadt und Land. Strukturen und Menschen sind in Bewegung gekommen!

Alle Beiträge zum Thema KreativQuartiere

  • Nachhaltige Siedlungen und Stadtquartiere

    Nachhaltige Siedlungen und Stadtquartiere

    © siedlungen.eu/ von links: Jugendhaus Stammheim, Oköstation Freiburg, Siedlung Karmelkloster Bonn siedlungen.eu Auf dem Internetportal für nachhaltige Siedlungen werden 230 Siedlungen und Stadtquartieren in Deutschland mit zusammen knapp 60.000 Wohneinheiten vorgestellt, die in den letzten 40 Jahren entstanden sind. Die Webseite ist seit 2000 online und zeigt die Bandbreite nachhaltiger Bauweisen mit Holz, Lehm, Stroh usw., […]

    Weiterlesen

  • Aufbruch bei der Otto Group: Kulturwandel und digitale Transformation
    ,

    Aufbruch bei der Otto Group: Kulturwandel und digitale Transformation

    „Digitalisierung ist kein Projekt, sondern ein Prozess“. Diesen Satz hört man in der Otto Group immer wieder. Und: „Digitale Transformation geht nicht ohne Kulturwandel“. Den ersten sichtbaren Schritt ist das Unternehmen nun mit Collabor8 gegangen, einem neuen multifunktionalen Coworking Space für Mitarbeiter und zukünftig vielleicht auch für kreative Köpfe von außen. Mit dem Laden des Videos […]

    Weiterlesen

  • Smart City und Kreativwirtschaft: Wem gehört die Stadt?

    Smart City und Kreativwirtschaft: Wem gehört die Stadt?

    © Antje Hinz, MassivKreativ Smart City: Ist es die große Verheißung, die Politik und Verwaltung in den Großstädten vollmundig verkünden? Oder ist es eher ein Marketing-Tool für IT-Unternehmen, die ein neues big business auf den Weg bringen wollen? Dieser Hintergrundbericht klärt am Beispiel der Hansestadt Hamburg auf. Mindestens 28 Megacities gibt es aktuell mit mehr […]

    Weiterlesen

  • Mecklenburg-Vorpommern diskutiert über Zukunftsbranche Kreativwirtschaft

    Mecklenburg-Vorpommern diskutiert über Zukunftsbranche Kreativwirtschaft

    Vier Experten der Kultur- und Kreativbranche diskutierten im Schweriner Marstall mit den Spitzenkandidaten und wirtschaftspolitischen Sprechern der Fraktionen über die Potenziale der innovativen Branche in MV Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist nicht nur in Metropolen ein Wachstumsmarkt, sondern auch in Flächenländern wie Mecklenburg-Vorpommern. Die Potenziale der Kreativbranche sind in MV jedoch bei weitem nicht ausgeschöpft. […]

    Weiterlesen

  • Architektur: „Instant Home“ mit Origami-Technik

    Architektur: „Instant Home“ mit Origami-Technik

    Reihe: Hilfe für Geflüchtete – Ideen und Impulse aus der Kreativbranche, Teil 6 – Architektur Künstler und Kreativschaffende aus unterschiedlichen Branchen unterstützen überall in Deutschland Geflüchtete: egal ob im Theater oder auf der Opernbühne, in Film- oder Tonstudios, in Architektur- oder Designwerkstätten, in Kunst-Ateliers oder in multikulturellen Küchen, bei Flashmobs, Tanzperformances oder in Game-, App- […]

    Weiterlesen

  • Flowerpower und Lasershow VooV-Festival

    Flowerpower und Lasershow VooV-Festival

    © VooV 2014, Björn Kempcke Jeden Sommer findet im beschaulichen Brandenburg das VooV-Festival (früher: VuuV) statt. Auf halber Strecke zwischen Hamburg und Berlin treffen sich dort zwischen 10.000 und 20.000 begeisterte Musikfans von PsyTrance und Goa. Vier Tage lang verwandeln sich idyllische Wiesen in ein riesiges Camping- Musik- und und Event-Areal. Flowerpower Das VooV Festival gilt […]

    Weiterlesen

Alle Blogthemen

Kreativ!

Zum Themenblog

KulturWandel

Zum Themenblog

KreativQuartiere

Zum Themenblog

KreativTipps

Zum Themenblog

Open Innovation

Zum Themenblog

Künstlerische Interventionen

Zum Themenblog

KreativQuoten

Zum Themenblog