Blog

KreativQuartiere

KreativQuartiere und KreativZentren sind soziokulturelle Orte der Begegnung, sowohl in der Großstadt als auch im ländlichen Raum. Hier treffen Menschen mit innovativen, sinnstiftenden Ideen aus verschiedenen Lebenswelten und Branchen aufeinander, häufig generationenübergreifend und aus unterschiedlichen Kulturen: Akteur:innen aus Kultur und Wirtschaft, Bildung und Soziales, Business und Ehrenamt, etablierte Firmen und Start-Ups. Diese befruchtenden, inspirierenden ressort- und branchenübergreifenden Aspekte beflügeln soziale und technologische Innovationen in Stadt und Land. Strukturen und Menschen sind in Bewegung gekommen!

Alle Beiträge zum Thema KreativQuartiere

  • Mit Kunst anders denken: Frauke Lietz
    ,

    Mit Kunst anders denken: Frauke Lietz

    Warum wir uns nicht auf das scheinbar Machbare beschränken sollten „Jeder Mensch trägt ein Potenzial in sich und ist grundsätzlich für Veränderungen bereit“, sagt die Theologin, Kunst- und Weiterbildungsmanagerin Frauke Lietz. Bis heute fühlt sie sich von der Überzeugung getragen, dass sich Dinge zum richtigen Zeitpunkt fügen und Menschen einer Wellenlänge zueinander finden. Warum für…

    Weiterlesen

  • Zirkus 2030: Innovativ in die Zukunft
    , ,

    Zirkus 2030: Innovativ in die Zukunft

    „Zirkus hält uns einen Spiegel vor“, sagt der Zirkuspädagoge Sven Alb. „Wir sind die Seele der Gesellschaft und eine Kunstform.“ Warum Zirkus-Akteur*innen mehr Anerkennung und Förderung brauchen, hat mir Sven Alb im Interview erzählt.

    Weiterlesen

  • Brozilla bringt Street Art nach Jenfeld
    ,

    Brozilla bringt Street Art nach Jenfeld

    Der Graffiti-Künstler BROZILLA und die Jenfeld-Galerie in Hamburg Was bewirkt Streetart im öffentlichen Raum? Können Graffiti einen Stadtteil aufwerten, wenn die Bewohner*innen mitmachen? Der Künstler BROZILLA hat es in Hamburg-Jenfeld ausprobiert. Podcast-interview mit brozilla Offenheit BROZILLA ist überrascht. Mit so viel Sympathie und Zustimmung hat er nicht gerechnet. Neugierig geht der Graffiti-Künstler, der mit bürgerlichem…

    Weiterlesen

  • Wortakrobat und Ideenstifter: der Autor Nils Mohl und die Jenfeld-Galerie

    Wortakrobat und Ideenstifter: der Autor Nils Mohl und die Jenfeld-Galerie

    Nils Mohl ist Jenfelder aus Überzeugung. Der Schriftsteller und Drehbuchautor ist in diesem Stadtteil im Hamburger Osten aufgewachsen. Er lebt bis heute in Jenfeld, obwohl die Medien häufig über diesen Ort im Zusammenhang mit sozialer Benachteiligung, Armut und Gewalt berichten. Nils Mohl will das ändern und eine andere Wahrnehmung des Stadtteils erreichen. Was er gemeinsam…

    Weiterlesen

  • Selbstwirksamkeit lernen: Musik-Theater-Projekt mit Geflüchteten in Preetz

    Selbstwirksamkeit lernen: Musik-Theater-Projekt mit Geflüchteten in Preetz

    Wie können Geflüchtete und alteingesessene Bewohner:innen stärker zusammenwachsen? Wie kann der Austausch zwischen den Gruppen auf Augenhöhe stattfinden? Wie können beide Seiten voneinander lernen? Das haben sich Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe im schleswig-holsteinischen Preetz gefragt und ein kreatives Musik-Theater-Projekt ins Leben gerufen. Ich habe die beiden Initiatorinnen getroffen und war bei einem Workshop dabei. Ehrenamt…

    Weiterlesen

  • Nina Lucia Gross im MKG-FREIRAUM: Resonanzen zwischen Museum und Stadt

    Nina Lucia Gross im MKG-FREIRAUM: Resonanzen zwischen Museum und Stadt

    Offen, erwartungsvoll und partizipativ verbindet Nina Lucia Gross ihre Erfahrungswelten und Wirkungsstätten – im Umfeld von Politik und Kunst, Architektur, Gender und Popkultur. Als Kuratorin und Co-Leiterin des FREIRAUMs im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg hat sie mir erzählt, was diesen Ort besonders macht und welche Projekte ihr als Kunsthistorikerin und Autorin wichtig…

    Weiterlesen

Alle Blogthemen

Kreativ!

Zum Themenblog

KulturWandel

Zum Themenblog

KreativQuartiere

Zum Themenblog

KreativTipps

Zum Themenblog

Open Innovation

Zum Themenblog

Künstlerische Interventionen

Zum Themenblog

KreativQuoten

Zum Themenblog