Blog

KreativQuartiere

KreativQuartiere und KreativZentren sind soziokulturelle Orte der Begegnung, sowohl in der Großstadt als auch im ländlichen Raum. Hier treffen Menschen mit innovativen, sinnstiftenden Ideen aus verschiedenen Lebenswelten und Branchen aufeinander, häufig generationenübergreifend und aus unterschiedlichen Kulturen: Akteur:innen aus Kultur und Wirtschaft, Bildung und Soziales, Business und Ehrenamt, etablierte Firmen und Start-Ups. Diese befruchtenden, inspirierenden ressort- und branchenübergreifenden Aspekte beflügeln soziale und technologische Innovationen in Stadt und Land. Strukturen und Menschen sind in Bewegung gekommen!

Alle Beiträge zum Thema KreativQuartiere

  • Sa Bassa Blanca: Wunderwesen, Kunst und Natur

    Sa Bassa Blanca: Wunderwesen, Kunst und Natur

    Wer auf der Ballearen-Insel Mallorca Ruhe und Inspiration sucht, findet beides – und zwar im Norden in der Nähe von Alcúdia – in der „weißen Bucht“. In einem wunderschönen Park laden Skulpturen und außergewöhnliche Ausstellungsräume mit erlesenen Kunstobjekten zum Wandeln und Staunen ein.

    Weiterlesen

  • Kreative Räume und Kreativwirtschaft in Thüringen

    Kreative Räume und Kreativwirtschaft in Thüringen

     Norman Schulz ist als Berater für Kultur- und Kreativwirtschaft viel herumgekommen. Sein Weg nach Thüringen führte ihn über viele Umwege. „Wer vom Weg abkommt, lernt Landschaft kennen.“ Warum das wichtig ist, hat er mir im Interview erzählt. © THAK Umwege erhöhen die Ortskenntnis. Mit einem Musik- und Politikstudium im Gepäck und dem konkreten Plan, doch […]

    Weiterlesen

  • Lokaljournalismus im Aufwind: Kreativquartier Schwerin-Görries

    Lokaljournalismus im Aufwind: Kreativquartier Schwerin-Görries

    Schon während der Diplomarbeit wird Manuela Heberer klar: Die reine Wissenschaft ist nichts für mich. Heberer entdeckt den Journalismus für sich und findet den Quereinstieg über „learning by doing“. Sie jobbt im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, schreibt Artikel für die Thüringer Allgemeine, steigt dort intensiver mit einem Praktikum ein und schließt dann ein Volontariat in der Pressestelle […]

    Weiterlesen

  • Analog denken, digital gestalten: der Medienkünstler Christian Riekoff

    Analog denken, digital gestalten: der Medienkünstler Christian Riekoff

    Computerkunst auf dem Land? Geht das überhaupt? Ich habe mit dem Mediendesigner Christian Riekoff über das Leben zwischen Stadt und Land gesprochen, über seine aktuellen Arbeiten und Auftraggeber.

    Weiterlesen

  • Bauer sucht StartUp: Silicon Vilstal erfindet Zukunft auf dem Land

    Bauer sucht StartUp: Silicon Vilstal erfindet Zukunft auf dem Land

    Wie kann der ländliche Raum zeigen, dass er lebenswert ist und in die Zukunft denkt?  Silicon Vilstal in Niederbayern macht es vor – mit originellen kreativen Ideen. Heimat für Neues Nordöstlich von München durchzieht das Vilstal am gleichnamigen Fluss entlang malerisch das nördliche Isar-Inn-Hügelland von Vilsbiburg bis Vilshofen an der Donau. Die Region ist durch […]

    Weiterlesen

  • PopUp, Coworking und Vernetzung: der Kreativstandort München

    PopUp, Coworking und Vernetzung: der Kreativstandort München

    PopUp und Zwischennutzung ist die Antwort von Kreativschaffenden auf die angespannte Situation im Immobilienmarkt. Insbesondere in München hat der Druck stark zugenommen. Über neue Modelle, Konzepte und Lösungen habe ich mit Jürgen Enninger und Anne Gericke vom Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München gesprochen. Zwischennutzung Ein knappes Jahr konnten Kreativschaffende die Büros im „Breakout“ […]

    Weiterlesen

Alle Blogthemen

Kreativ!

Zum Themenblog

KulturWandel

Zum Themenblog

KreativQuartiere

Zum Themenblog

KreativTipps

Zum Themenblog

Open Innovation

Zum Themenblog

Künstlerische Interventionen

Zum Themenblog

KreativQuoten

Zum Themenblog