
Blog
KreativQuartiere
KreativQuartiere und KreativZentren sind soziokulturelle Orte der Begegnung, sowohl in der Großstadt als auch im ländlichen Raum. Hier treffen Menschen mit innovativen, sinnstiftenden Ideen aus verschiedenen Lebenswelten und Branchen aufeinander, häufig generationenübergreifend und aus unterschiedlichen Kulturen: Akteur:innen aus Kultur und Wirtschaft, Bildung und Soziales, Business und Ehrenamt, etablierte Firmen und Start-Ups. Diese befruchtenden, inspirierenden ressort- und branchenübergreifenden Aspekte beflügeln soziale und technologische Innovationen in Stadt und Land. Strukturen und Menschen sind in Bewegung gekommen!
Alle Beiträge zum Thema KreativQuartiere
-
Kreative Ideen für das Dorf: Rüterberg an der Elbgrenze in Mecklenburg
Rüterberg hat eine besondere Geschichte: Zu DDR-Zeiten war der kleine Ort an der östlichen Elbgrenze komplett von Grenzanlagen umzäunt und nur über ein kleines Tor passierbar. Bis unerschrockene Bürger einen Tag vor dem Mauerfall am 8. November 1989 die „Dorfrepublik Rüterberg“ ausriefen. Seitdem hat sich einiges im Ort getan, dank kreativer Ideen engagierter Bürger. Das […]
-
Kunst und Kultur im Dorf: Sinnstifter, Motor, Resonator
Früher war das Leben im Dorf von harter körperlicher Arbeit geprägt. Vieles wird inzwischen von Maschinen und digitaler Technologie erledigt. Heute durchdringen die Dörfer Wissens- und Kopfarbeit(er), ebenso wie in Städten und Metropolen. Während urbane Regionen über Platzmangel und überteuerte Immobilien- und Mietpreise klagen, gibt es in ländlichen Regionen viel Freiraum für Neubürger, für ihre […]
-
Kreative als Atemspender für ländliche Regionen
Viele junge Menschen kehren ihrer ländlichen Heimat den Rücken, weil sie für Studium oder Ausbildung in größere Städte ziehen. Zumindest einige von ihnen kehren später zurück. Oder es ziehen Neubürger hinzu. Für viele Kreative ist die Lebensqualität im ländlichen Raum hoch attraktiv. Sie hauchen den Dörfern und Kleinstädten frischen Atem ein. Ein neuer Wettbewerb in […]
-
Bürgerteilhabe und Kreativität in Politik und Verwaltung
© MassivKreativ Trampelpfade machen verfehlte Verwaltung sichtbar. Wenn Bürger nicht gefragt werden, ignorieren sie die behördlich angelegten offiziellen Wege. Gelingt hingegen die Einbindung der Öffentlichkeit, führen Aktivitäten von Anfang an in die richtige Richtung. Doch dürfen eigentlich auch Beamte Bedenken äußern, wenn ihnen Entscheidungen von oben sinnlos erscheinen? Darf ein Beamer zweifeln und selbst entscheiden? „Fragen […]
-
Neue Lebenswelten: Das Dorf ist kreativ und innovativ
Was früher Bürde und Einengung war, gilt heute als neuer Freiraum und Luxus: das Leben auf dem Lande. Immer mehr Menschen kehren dem urbanen Leben bewusst den Rücken. Meine Verlagskollegin Corinna Hesse ist 2010 von Hamburg ins mecklenburgische Tüschow umgezogen, ein winziges Örtchen mit 12 Häusern im Altkreis Ludwigslust. Seitdem genießt sie die Idylle und […]
-
Sharing und Wir-Kultur: Wie Coworking Innovationen beflügelt
© Antje Hinz Coworking ist wie eine Wundertüte: Du triffst neue Leute, teilst mit ihnen Ideen, Visionen, Herzblut und Leidenschaft, findest Dinge, die Du nicht gesucht hast und erlebst Vielfalt und Überraschungen, die Deine Projekte und Deine Persönlichkeit wachsen lassen. Coworking bedeutet weit mehr als nur Infrastruktur zu teilen. Ein Streifzug durch Geschichte und Gegenwart […]
Alle Blogthemen

Kreativ!

KulturWandel

KreativQuartiere

KreativTipps

Open Innovation

Künstlerische Interventionen
