Blog

KulturWandel

Veränderungen lassen sich nicht ohne Kulturwandel vorantreiben. Jede Organisation braucht gemeinsame Werte, Normen und Einstellungen für Entscheidungen, Handlungen und Verhalten der Akteur:innen. In Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche wird die Wir-Intelligenz WeQ für Personalentwicklung und Unternehmenskultur immer wichtiger. Technologische Innovationen und Digitalisierung lassen sich ohne soziale und emotionale Innovationen nicht bewältigen.

Alle Beiträge zum Thema KulturWandel

  • spokenwork: Poetry-Slam bei der BTC AG Oldenburg

    spokenwork: Poetry-Slam bei der BTC AG Oldenburg

    Was kann ein IT-Consulting-Unternehmen von einem Slam-Poeten lernen? Wie wirkt Poetry-Slam auf die Unternehmenskultur? Wieviel Mut und Risikobereitschaft braucht der Vorstand, um mit Kollegen an einem Poetry-Slam-Workshop teilzunehmen, eigene Texte zu schreiben und sie in einem öffentlichen Wettbewerb im Unternehmen zu präsentieren? Wie reagieren die Kollegen im Publikum?   Kunst in der Organisationsentwicklung Nele Tiemeyer arbeitet […]

    Weiterlesen

  • Glaubwürdig, authentisch, sympathisch: Mit Podcasts voll im Trend

    Glaubwürdig, authentisch, sympathisch: Mit Podcasts voll im Trend

    Podcasts liegen im Trend und erleben gerade eine Renaissance – nicht erst durch Corona. Die erste Welle von Audio-Produktionen großer Radio- und Fernsehsender startete bereits um 2010. Podcast ist ein Medienformat, das ausschließlich zum zeitversetzten Hören (auf Abruf) für das Internet entwickelt wurde. Podcasts erscheinen oft als Reihe, d. h. als regelmäßig veröffentlichte Audiobeiträge zu […]

    Weiterlesen

  • Ist trotz/dank Digitalisierung ein gutes Leben möglich?

    Ist trotz/dank Digitalisierung ein gutes Leben möglich?

    Die Digitalbranche hat es geschafft: Sie steht seit Ende 2016 auf Platz 1 der Arbeitgeber – noch vor dem Maschinenbau und der Automobilindustrie.  Wer das Suchwort „Digitalisierung“ bei google eingibt, erhält nahezu 10 Millionen Link-Vorschläge. Beim Schlagwort „CSR = Corporate Social Responsibility“ sind es sogar 165 Millionen Einträge. „CSR und Digitalisierung“ – zwei vielschichtige Themen, denen sich […]

    Weiterlesen

  • Wer hat die Macht? Mehr Demokratie und Mitbestimmung in Unternehmen

    Wer hat die Macht? Mehr Demokratie und Mitbestimmung in Unternehmen

    1972 prangerte Rio Reiser im Song „Keine Macht für Niemand“ von Ton Steine Scherben politische und gesellschaftliche Missstände der Zeit an. Im Hinblick auf Mitbestimmung hat sich seitdem einiges getan, sogar in der Unternehmenslandschaft, wie Autor Andreas Zeuch recherchiert hat. Ich habe mir sein Buch Alle Macht für niemand genauer angesehen. Mitarbeiterengagement Berater und Autor Andreas Zeuch […]

    Weiterlesen

  • LEAN und TEAL: Wir sind die Firma, wir alle sind Chefs

    LEAN und TEAL: Wir sind die Firma, wir alle sind Chefs

    Demokratische Strukturen halten Einzug in immer mehr Unternehmen. Mitarbeiter übernehmen mehr Eigenverantwortung und organisieren sich selbst in kleinen agilen Teams. Dies führt auch zu mehr Sinnstiftung im Job. LEAN   Agile Arbeitsmethoden erfordern schlanke Strukturen. Alles soll LEAN (schlank) sein: von Denkprinzipien, Methoden und Verfahrensweisen über das Management bis zur Produktion bzw. zum Produzieren des […]

    Weiterlesen

  • Wie die Kunst Wirtschaft und Management den Horizont erweitert

    Wie die Kunst Wirtschaft und Management den Horizont erweitert

    Kunst beflügelt Wirtschaft. Weil sie Kommunikation fördert, Regeln bricht, Routinen hinterfragt, motiviert und dabei hilft, auch langfristige Ziele fokussiert zu verfolgen. Noch immer gibt es viel Erklärbedarf, noch immer wollen Wirtschaft und Management von der Wirksamkeit von Kunst überzeugt werden. Doch großartige und erfolgreiche Projekte ermutigen zum Weitermachen. Ein neues Buch „Wirtschaft trifft Kunst“ gibt […]

    Weiterlesen

Alle Blogthemen

Kreativ!

Zum Themenblog

KulturWandel

Zum Themenblog

KreativQuartiere

Zum Themenblog

KreativTipps

Zum Themenblog

Open Innovation

Zum Themenblog

Künstlerische Interventionen

Zum Themenblog

KreativQuoten

Zum Themenblog