Blog

KulturWandel

Veränderungen lassen sich nicht ohne Kulturwandel vorantreiben. Jede Organisation braucht gemeinsame Werte, Normen und Einstellungen für Entscheidungen, Handlungen und Verhalten der Akteur:innen. In Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche wird die Wir-Intelligenz WeQ für Personalentwicklung und Unternehmenskultur immer wichtiger. Technologische Innovationen und Digitalisierung lassen sich ohne soziale und emotionale Innovationen nicht bewältigen.

Alle Beiträge zum Thema KulturWandel

  • Was sich in der Unternehmenskultur von Steinen lernen lässt

    Was sich in der Unternehmenskultur von Steinen lernen lässt

     © alle Fotos: MassivKreativ, Steine-Projekt otto-group Steine gibt es wie Sand am Meer, überall auf der Welt. Jeder kann sie finden, aufheben, nach Hause tragen, sie zum Gestalten seines Umfeldes nutzen oder die Steine selbst nach eigenen Vorstellungen gestalten. So wie bei der Otto Group, die damit ihre  Unternehmenskultur gestärkt hat (siehe Podcast weiter unten)  […]

    Weiterlesen

  • KreativLab: Querdenken erwünscht – Was Management von Kunst lernen kann

    KreativLab: Querdenken erwünscht – Was Management von Kunst lernen kann

    Ein Gastbeitrag von Corinna Hesse, Sprecherin des Netzwerkes „Kreative MV“ Wie stärke ich kreative Kompetenzen in öffentlichen Institutionen und Unternehmen? Diese Frage stand im Mittelpunkt unseres KreativLabs#4 im Mehrgenerationenhaus Zebef e.V. in Ludwigslust. Antje Hinz, Wissenschaftsjournalistin und Medienproduzentin im Silberfuchs-Verlag, hat für ihr Medienportal MassivKreativ zahlreiche Manager, Künstler und Mitarbeiter in Unternehmen und öffentlichen Organisationen befragt. Sie […]

    Weiterlesen

  • Warum können die das? Künstler als Gesellschaftsgestalter
    ,

    Warum können die das? Künstler als Gesellschaftsgestalter

    Wie und wofür setzen wir unsere Kreativität ein? Bei der Beantwortung dieser Frage geht es vor allem um „innere Haltung“ und um „Gewissenhaftigkeit“. Wir müssen uns über die Folgen unseres Handelns bewusst werden. Kreativität besteht nicht nur in ästhetisch-gestalterischen Kompetenzen.  Künstler:innen und Kreativschaffende sind daher vielseitige Gesellschaftsgestalter. Reflexion unseres Handelns Über den Start eines gentechnischen […]

    Weiterlesen

  • Aufbruch bei der Otto Group: Kulturwandel und digitale Transformation
    ,

    Aufbruch bei der Otto Group: Kulturwandel und digitale Transformation

    „Digitalisierung ist kein Projekt, sondern ein Prozess“. Diesen Satz hört man in der Otto Group immer wieder. Und: „Digitale Transformation geht nicht ohne Kulturwandel“. Den ersten sichtbaren Schritt ist das Unternehmen nun mit Collabor8 gegangen, einem neuen multifunktionalen Coworking Space für Mitarbeiter und zukünftig vielleicht auch für kreative Köpfe von außen. Mit dem Laden des Videos […]

    Weiterlesen

  • Zauberhaftes Unternehmertum: Kunst und Management
    ,

    Zauberhaftes Unternehmertum: Kunst und Management

    Der Schweizer Dominik Zemp kontaktierte mich im Herbst 2016 für ein Interview zum Thema „Künstlerische Interventionsmethoden“ im Rahmen seiner Masterthesis an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Zürich. Bei der Recherche seines Namens stellte ich fest, dass Zemp ein sehr talentierter Magier ist, der sein Publikum regelmäßig in Live-Shows und TV-Sendungen verzaubert. Hat seine Leidenschaft […]

    Weiterlesen

  • Neugierig denken: über künstlerisch-kreatives, non-lineares, assoziatives Denken

    Neugierig denken: über künstlerisch-kreatives, non-lineares, assoziatives Denken

    „neugierig:denken! Interviews & Dialoge“ – so heißt ein neues Buch des Medienkünstlers, Musikproduzenten und Science Fiction-Autors Michael Weisser. Er hat 44 Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zum künstlerisch-kreativen, non-linearen, assoziativen Denken befragt, unter anderem auch mich. Über seine Motivation, über Erkenntnisse aus den Gesprächen und den Entstehungsprozess des Buches habe ich wiederum Michael […]

    Weiterlesen

Alle Blogthemen

Kreativ!

Zum Themenblog

KulturWandel

Zum Themenblog

KreativQuartiere

Zum Themenblog

KreativTipps

Zum Themenblog

Open Innovation

Zum Themenblog

Künstlerische Interventionen

Zum Themenblog

KreativQuoten

Zum Themenblog