
Blog
Open Innovation
INNOVATION wurde lange rein technologisch aufgefasst. Höchste Zeit, Innovationen auch abseits von Technik im sozialen Kontext zu betrachten. Innovationsprozesse müssen sowohl für externe Akteur:innen bzw. nutzerorientiert für Anwender:innen geöffnet (open innovation) als auch interdisziplinär auf verschiedene Branchen und Fachbereiche ausgerichtet werden (cross innovation). Innovationen können nur dann gelingen, wenn die Erfahrungen und Wünsche der Nutzer in Planung, Gestaltung und Entwicklung einbezogen werden (User Experience & Design Thinking).
Alle Beiträge zum Thema Open Innovation
-
Zukunftswerkstatt in der Gemeinde Plate
Eine Zukunftswerkstatt ist ein sinnstiftendes Austausch-Format, eine Veranstaltung zur Teilhabe von Bürger:innen und eine Plattform für Demokratie und Selbstwirksamkeit. Es geht darum, neue Ideen und Perspektiven zu entwickeln und sie in die Tat umzusetzen. Eine Zukunftswerkstatt ist ein Ort für Impulse und Wandel, für Inspiration und Transformation in Organisationen, in Kommunen, Gemeinden und Dörfern.
-
Zirkus 2030: Innovativ in die Zukunft
„Zirkus hält uns einen Spiegel vor“, sagt der Zirkuspädagoge Sven Alb. „Wir sind die Seele der Gesellschaft und eine Kunstform.“ Warum Zirkus-Akteur*innen mehr Anerkennung und Förderung brauchen, hat mir Sven Alb im Interview erzählt.
-
Co Create Cross Innovation: Online-Panel auf der KREATOPIA MV 2020
Wie gelingen Kokreationen zwischen Kreativwirtschaft und klassischen Wirtschaftsbranchen? Das war die Frage in meinem Online-Panel „Co Create Cross Innovation“ am 17.11.2020 bei der KREATOPIA, der Landesbranchenkonferenz der Kultur- und Kreativwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern.
-
Bewusst enkelfähig leben: Wir bauen Zukunft in Nieklitz
„Wenn die Welt untergeht, so ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später.“ – soll Reichskanzler Bismarck einst gesagt haben. Ob das Zitat real ist oder nicht (die Quelle lässt sich nicht ermitteln): Die Zeiten ändern sich. Heute bietet die Weite von Westmecklenburg viel Raum für neue Perspektiven, vor allem jedoch innovative […]
-
Zukunft kreativ vorausdenken im Digitalen Innovationszentrum Schwerin
Mascha Thomas-Riekoff ist Kulturproduzentin, Netzwerkerin und Koordinatorin im Digitalen Innovationszentrum (DIZ) in Schwerin, der bis Ende 2020 noch Innovationsraum hieß. Im Interview erzählt sie, warum dieser Ort für Mecklenburg-Vorpommern enorm wichtig und zukunftsweisend ist. Digitalisierung Während die meisten EU-Länder die Digitalisierung recht gut gemeistert haben, ringen viele Orte in Deutschland noch immer um die notwendige […]
Alle Blogthemen

Kreativ!

KulturWandel

KreativQuartiere

KreativTipps

Open Innovation

Künstlerische Interventionen
