Blog

Open Innovation

INNOVATION wurde lange rein technologisch aufgefasst. Höchste Zeit, Innovationen auch abseits von Technik im sozialen Kontext zu betrachten. Innovationsprozesse müssen sowohl für externe Akteur:innen bzw. nutzerorientiert für Anwender:innen geöffnet (open innovation) als auch interdisziplinär auf verschiedene Branchen und Fachbereiche ausgerichtet werden (cross innovation). Innovationen können nur dann gelingen, wenn die Erfahrungen und Wünsche der Nutzer in Planung, Gestaltung und Entwicklung einbezogen werden (User Experience & Design Thinking).

Alle Beiträge zum Thema Open Innovation

  • Ideen und Alternativen für Theater, Kino, Kunst und Musik in (post-)Corona-Zeiten
    ,

    Ideen und Alternativen für Theater, Kino, Kunst und Musik in (post-)Corona-Zeiten

    Corona hat den Kulturbetrieb und die Kulturwelt in ihren Grundfesten erschüttert: Theater, Clubs, Konzert-, Opern- und Veranstaltungshäuser wurden geschlossen. Musiker, Schauspieler, Sänger und Tänzer erhielten Auftritts- bzw. Tätigkeitsverbote und mit ihnen viele andere Berufsgruppen: GarderobierInnen, RequisiteurInnen, TicketkontrolleurInnen, BühnenarbeiterInnen, KulissenbauerInnen, Bühnen- und ShowtechnikerInnen, Ton-, Video, Bild- und LichttechnikerInnen, VermieterInnen von Veranstaltungsstätten, HausmeisterInnen von Veranstaltungsstätten, Reinigungsdienste, PlakatiererInnen, […]

    Weiterlesen

  • WirvsVirus-Hackathon: Kokreative Ideen gegen Corona 

    WirvsVirus-Hackathon: Kokreative Ideen gegen Corona 

    Die Coronavirus-Erkrankung COVID-19 hat viele Menschen zunächst ohnmächtig gemacht. Einige haben ihre Ratlosigkeit rasch in Engagement umgewandelt: in Online-Kampagnen, Online-Seminare, Online-Konferenzen und Ideen, wie z. B. einen grenzenlosen Online-Hackathon. Im bis dahin beispiellosen Nachdenk-Marathon #WirVsVirus wurden vielversprechende Lösungsansätze in der Krise gefunden. Initialzündung Die Idee für den Hackathon #WirVsVirus soll innerhalb von einer Woche entstanden […]

    Weiterlesen

  • Soziale Innovationen: neue Lösungen für neue Rahmenbedingungen

    Soziale Innovationen: neue Lösungen für neue Rahmenbedingungen

    Der Begriff Innovation wurde lange rein technologisch aufgefasst. Erst 2009 nahm die EU das Schlagwort „soziale Innovation“ in ihr Wirtschaftsprogramm „Europa 2020“ auf. Sozialwissenschaftler weisen schon lange darauf hin, dass jeder technischen Innovation meist eine soziale Innovation vorausgeht. Und jede technologische Innovation hat stets auch eine soziale Relevanz. Mobiltelefone und Mikrokredite etwa geben Millionen Menschen in Entwicklungsländern die Chance […]

    Weiterlesen

  • Neues Kreativcluster im EU-Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont Europa
    ,

    Neues Kreativcluster im EU-Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont Europa

    Wenn Europa innovativ bleiben und international weiterhin mitspielen will, sollte „Made in EU“ als neues Label und als Chance gesehen werden.  EU fokussiert neues Kreativcluster EU-Kommission hat Ende Juni 2019 eine öffentliche Konsultation zum nächsten EU-Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont Europa (2021-2027) eingeleitet. Das erste Mal existiert in diesem Forschungsrahmenprogramm die Bereitschaft gibt, die Kultur- und […]

    Weiterlesen

  • Kreative Karambolagen: Open und Cross Innovation
    ,

    Kreative Karambolagen: Open und Cross Innovation

    Innovationen gelingen, wenn sie als Open-Innovation-Prozesse für externe Akteure geöffnet werden, sowohl interdisziplinär über verschiedene Branchen hinweg als auch nutzerorientiert für Kompetenz- und Wissensträger, für Experten und Anwender. Erfahrungen und Wünsche der Nutzer müssen von Anfang an in die Planung, Gestaltung und Entwicklung von Innovationen einbezogen werden. Was ist Cross Innovation? Mit dem Begriff „Cross […]

    Weiterlesen

  • Sexgöttin als Waffenerfinderin: Wie Cross Innovation gelingt

    Sexgöttin als Waffenerfinderin: Wie Cross Innovation gelingt

    Hedy Lamarr galt in den 30er/40er Jahren als Sexbombe in Hollywood. Sie selbst empfand Schönheit als langweilig. Lamarr war eine blitzgescheite Querdenkerin, tüftelte an mechanischen Musikinstrumenten und an Waffentechnik. Ein typisches Beispiel für Cross Innovation: Lösungsansätze werden von einem Lebensbereich auf einen anderen übertragen. Doch wie gelang Lamarr das? Begeisterung für Technik „Jedes Mädchen kann […]

    Weiterlesen

Alle Blogthemen

Kreativ!

Zum Themenblog

KulturWandel

Zum Themenblog

KreativQuartiere

Zum Themenblog

KreativTipps

Zum Themenblog

Open Innovation

Zum Themenblog

Künstlerische Interventionen

Zum Themenblog

KreativQuoten

Zum Themenblog