Blog

KreativQuartiere

KreativQuartiere und KreativZentren sind soziokulturelle Orte der Begegnung, sowohl in der Großstadt als auch im ländlichen Raum. Hier treffen Menschen mit innovativen, sinnstiftenden Ideen aus verschiedenen Lebenswelten und Branchen aufeinander, häufig generationenübergreifend und aus unterschiedlichen Kulturen: Akteur:innen aus Kultur und Wirtschaft, Bildung und Soziales, Business und Ehrenamt, etablierte Firmen und Start-Ups. Diese befruchtenden, inspirierenden ressort- und branchenübergreifenden Aspekte beflügeln soziale und technologische Innovationen in Stadt und Land. Strukturen und Menschen sind in Bewegung gekommen!

Alle Beiträge zum Thema KreativQuartiere

  • Bewusst enkelfähig leben: Wir bauen Zukunft in Nieklitz
    ,

    Bewusst enkelfähig leben: Wir bauen Zukunft in Nieklitz

    „Wenn die Welt untergeht, so ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später.“ – soll Reichskanzler Bismarck einst gesagt haben. Ob das Zitat real ist oder nicht (die Quelle lässt sich nicht ermitteln): Die Zeiten ändern sich. Heute bietet die Weite von Westmecklenburg viel Raum für neue Perspektiven, vor allem jedoch innovative […]

    Weiterlesen

  • Zukunft kreativ vorausdenken im Digitalen Innovationszentrum Schwerin
    ,

    Zukunft kreativ vorausdenken im Digitalen Innovationszentrum Schwerin

    Mascha Thomas-Riekoff ist Kulturproduzentin, Netzwerkerin und Koordinatorin im Digitalen Innovationszentrum (DIZ) in Schwerin, der bis Ende 2020 noch Innovationsraum hieß. Im Interview erzählt sie, warum dieser Ort für Mecklenburg-Vorpommern enorm wichtig und zukunftsweisend ist.  Digitalisierung Während die meisten EU-Länder die Digitalisierung recht gut gemeistert haben, ringen viele Orte in Deutschland noch immer um die notwendige […]

    Weiterlesen

  • Kreativer Aufbruch in der „geliebten Stadt“ Lübz

    Kreativer Aufbruch in der „geliebten Stadt“ Lübz

    Die Farbe in den Hotelzimmern ist noch frisch. Aufbruch kann man im Landkreis Ludwigslust-Parchim riechen! In der Küche, im großen Tanzsaal und an vielen anderen Orten im ehemaligen Schützenhaus von Lübz wird noch emsig gearbeitet, Schutt abgetragen, neu gekachelt, Elektrik erneuert und immer wieder geputzt und gewienert. Angela Siemon hat sich in ein echtes Abenteuer […]

    Weiterlesen

  • Zirkuläre Kunst und Radio unter Sternen: die Künstlerin Julia Theek in Lübz

    Zirkuläre Kunst und Radio unter Sternen: die Künstlerin Julia Theek in Lübz

    Julia Theek gehört zu den kreativen Zukunftstreibern in Lübz im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Mit innovativen Ideen und Konzepten hat die Potsdamer Künstlerin beherzt den Kampf gegen Leerstand aufgenommen. Ihr wichtigstes Projekt ist der Lübzer Kunstspeicher. Am Ziegenmarkt in der historischen Altstadt bezog sie zwei denkmalgeschützte Geschäftshäuser, u. a. ein ehemaliges Kolonialwarenhaus, und einen Speicher, restaurierte das […]

    Weiterlesen

  • Renaissance der bayerischen Porzellanstraße: Kreative im Fichtelgebirge

    Renaissance der bayerischen Porzellanstraße: Kreative im Fichtelgebirge

    Die Region im bayerischen Fichtelgebirge kämpft gegen Landflucht, Fachkräftemangel und Leerstand. Um neue Perspektiven zu eröffnen, setzt die dortige Entwicklungsagentur auf die systematische Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft. Die Erfolge sind vielversprechend! Ich habe mit ChancenergreiferInnen, MöglichmacherInnen und Weiterdenkerinnen der Region gesprochen. Kreativwirtschaft als Motor Der Landkreis Wunsiedel liegt an der bayerischen Porzellanstraße. Nach dem […]

    Weiterlesen

  • CoWorkLand: Mit Coworking gegen Landflucht – eine Initiative der Böll-Stiftung SH

    CoWorkLand: Mit Coworking gegen Landflucht – eine Initiative der Böll-Stiftung SH

    Coworking ist in Großstädten ein gut gehendes Geschäftsmodell. Doch wie ist es auf dem Land? Bei einem Feldversuch hat die Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein herausgefunden, dass gemeinschaftliches Arbeiten auch dort Interessenten findet. Ich habe mit Ulrich Bähr, dem Initiator und inzwischen auch geschäftsführenden Vorstand von „CoWorkLand“, gesprochen. CoCreative Feldforschung PODCAST-Interview mit Ulrich Bähr, Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein Alles beginnt […]

    Weiterlesen

Alle Blogthemen

Kreativ!

Zum Themenblog

KulturWandel

Zum Themenblog

KreativQuartiere

Zum Themenblog

KreativTipps

Zum Themenblog

Open Innovation

Zum Themenblog

Künstlerische Interventionen

Zum Themenblog

KreativQuoten

Zum Themenblog