© Rainer Sturm, pixelio.de

Kunst und Kultur im Dorf: Sinnstifter, Motor, Resonator

Früher war das Leben im Dorf von harter körperlicher Arbeit geprägt. Vieles wird inzwischen von Maschinen und digitaler Technologie erledigt. Heute durchdringen die Dörfer Wissens- und Kopfarbeit(er), ebenso wie in Städten und Metropolen. Während urbane Regionen über Platzmangel und überteuerte Immobilien- und Mietpreise klagen, gibt es in ländlichen Regionen viel Freiraum für Neubürger, für ihre Ideen und Konzepte. Vor allem Künstler und Kreative finden hier eine neue Heimat. Dass sie dort sehr viel bewegen, zeigen inzwischen zahlreiche Praxisbeispiele, Wettbewerbe und Bücher.

Ländliche Werte

Im Dorf gibt es alles – Land, Raum, Werkstätten, Rohstoffe, Wissen, Fähigkeiten, Arbeitsmittel, Maschinen, Geräte, immer öfter auch ein funktionierender Internetanschluss, also alles ebenso wie in der Stadt. Und noch viel mehr, denn darüber hinaus kann sich das Dorf noch vieler immaterieller Werte rühmen, die man in der Stadt eher selten findet: Beziehungen, Hilfsbereitschaft, Vertrauen, Höflichkeit, Bescheidenheit, Geduld, Idealismus, Freiheit, Identität, Neugier, Engagement, Ideen, Selbstgestaltungswille.

Wettbewerb „Kreative für MV – MV für Kreative“

In Mecklenburg-Vorpommern ist 2018 ein landesweiter Wettbewerb gestartet, der die soziale Dorfentwicklung und Innovationen im ländlichen Raum beflügeln soll. Er findet auf Initiative des Netzwerkes Kreative MV unter aktiver Mitwirkung kreativer Raumpioniere statt und wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert (Projektträger: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung/BLE). Dabei sollen bereits bestehende kreative Projekte und Initiativen zur sozialen Dorfentwicklung ausfindig gemacht oder neue Initiativen angeregt werden – zwischen Kreativen und alteingesessenen Bürgern. Gemeinsam werden Talente und Synergien ermittelt, Ideen gesammelt und Prototypen gestaltet, im Idealfall auch soziale Innovationen realisiert. 

 © Kreative MV

Strukturveränderungen

Zugegeben – der Wille zur Eigenverantwortung ist manchem Dorfbewohner zwischenzeitlich etwas abhanden gekommen. Durch die Gebietsreform wurden seit den 70er Jahren „250.000 Sitze in Gemeindeparlamenten abgebaut und 16.000 ländliche Gemeinden aufgelöst“, schreibt Andrea Baier im Buch „Kunst und Dorf“ in ihrem Artikel über den ökonomischen und gesellschaftlichen Mehrwert des Dorfes, (S. 238). Die Folge: Viele Dörfer werden nun von oben herab regiert, von Städtern etliche Kilometer entfernt, die von den Bedingungen vor Ort wenig Ahnung haben. Lebensnotwendige Institutionen und Strukturen sind weggespart worden, u. a.  Nahverkehr, Schulen, Post, Lebensmittelläden, Arztpraxen, Gemeinde- und Gasthäuser, Sporttreffpunkte. Politikverdrossenheit lässt dann nicht mehr lange auf sich warten.

 © Robert Thurn, Pixelio.de

Künstler als Impulsgeber

Wo früher noch Ehrenamtliche aktiv waren, ziehen sich viele ins Privatleben zurück. Künstler und Kreative wollen Rückzügler neu mobilisieren und motivieren begegnen. Sie haben sich bewusst für das Landleben entschieden und möchten Altbürger – sowohl die resignierten als auch die engagierten – an ihren Ideen und Projekten teilhaben lassen. Dorfbewohner sollen nicht nur Konsumenten sein, sondern kreative und selbstbewusste Mitgestalter des eigenen Umfelds. Dass das Vorhaben aufgeht, zeigt u. a. der Künstler Rolf Wicker im vielseitigen Sammelband Kunst und Dorf von Brita Polzer. Es soll hier als Beispiel für viele andere partizipative Projekte aus dem Buch vorgestellt werden.

Die kleinste, größte Kunsthalle Deutschlands

Auf nur 20 Quadratmetern richtete Rolf Wicker 2009 im ehemaligen Pförtnerhäuschen des DDR-Kreisbetriebs für Landtechnik die temporäre Kunsthalle Lelkendorf ein – in der Mitte von Mecklenburg-Vorpommern. Lelkendorf hat rund 400 Einwohner, die Rechnung von Wickert war also folgendermaßen: Jeder Quadratmeter Ausstellungsfläche gehört 20 Einwohnern. Damit hatte Lelkendorf nicht nur die kleinste Kunsthalle Deutschlands, sondern bemessen an seinen Einwohnern zugleich auch die größte Kunsthalle im Land.

Rund um die Uhr geöffnet

Der Platznot begegnete Wickert mit einer kreativen Idee: Besucher konnten die Kunsthalle nicht betreten, aber rund um die Uhr von außen hineinsehen. Über einen Bewegungsmelder schaltete sich die Beleuchtung automatisch ein. Ein halbes Jahr zeigten 7 herausragende, international tätige Künstler ihre Arbeiten – stets abgestimmt auf die besondere Situation vor Ort. Wickert ging von Anfang an auf Augenhöhe und bezog die Menschen im Ort in organisatorische und praktische Abläufe rund um die Kunsthalle ein. So kam er rasch ins Gespräch und erfuhr von den Sorgen und Nöten der Einwohnern, z. B. die hohe Arbeitslosigkeit nach der Wende, damit verbunden die zusammenbrechende Infrastruktur und die zunehmenden sozialen Spannungen. Die meisten Einwohner zogen sich zurück. Mit der temporären Kunsthalle endete die Sprachlosigkeit. Die Bürger hatten wieder einen Ort, um sich zu treffen und Stoff, über den sie reden konnten. 

Die Kunsthalle war Teil des Projektes Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst der Stiftung Deutsche Kulturlandschaft, bei dem die Gemeinde Lelkendorf und Wickert durch eine unabhängige Jurys ausgewählt wurden. Einige Projekte wurden von arte filmisch begleitet.

 © Verlag Scheidegger-Spiess

Das Dorf gestern und heute

Neben dem Künstler Rolf Wicker hat die Herausgeberin des Buches „Kunst und Dorf“ Brita Polzer, die selbst als Künstlerin und Kunstdozentin tätig ist, knapp 50 KünstlerInnen, KuratorInnen, KunsthistorikerInnen, AnthropologInnen und andere Kulturschaffende mobilisiert. Sie widmen sich aus unterschiedlichen Perspektiven und mit spannenden Kompetenzen künstlerischen Dorfprojekten. Polzer hatte 2011 bereits ein Symposium zum Thema initiiert. Ihr Ansatz als Herausgeberin ist umfassend und zeigt Projekte, die mit Qualitätsansprüchen internationaler zeitgenössischer Kunst locker mithalten können. Polzer teilt das Buch in vier Kapitel:

1) Kunst und Dorf heute: hier werden 8 Praxisbeispiele vorgestellt

2) Kunst und Dorf gestern: drei AutorInnen beleuchten Malerei in den Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften der DDR, die Künstlerkolonie im Wallis um 1900 sowie die legendären Künstlerkolonien in Worpswede, Barbizón und Monte Verità.

3) Das Dorf – von Autarkie und Klassengesellschaft zu Hüslipest und Raumpionieren

  • Mit Hüslipest bezeichnen die Schweizer den Zuzug von Städtern aufs Land und ihre Nachfrage nach Einfamilienhäusern
  • Raumpioniere ist das deutsche Pendant, zugezogene „Fremde“ aus den Städten, die den ländlichen Freiraum und Leerstand (um-)nutzen, leerstehende Gebäude restaurieren, neue Wertschöpfungsketten initiieren, neben anderen Lebensweisen auch neuen Ideen mitbringen. Alteingessene begegnen Raumpioniere anfangs (oder immer) mit Skepsis und Zurückhaltung
  • In diesem Kapitel stellt das atelier havelblick im Artikel „Was macht das Dorf mit der Kunst?“ die interessante Frage, ob Kunst von der Politik vereinnahmt und instrumentalisiert wird, indem man sie damit beauftragt, strukturelle, kommunikative und soziale Probleme vor Ort zu lösen oder zumindest Lösungsansätze zu finden. Die Antwort der beiden AutorInnen ist deutlich: Kunst auf dem Lande müsse mehr sein als „der Landbevölkerung zur Besänftigung des demografischen Wandels liebevoll dekorierte Hüpfburgen zu bauen … [und auch] mehr als „ästhetisch angereicherte Sozialarbeit“. Das Land biete eine „Fülle an Motiven und Material, die es auf interdisziplinäre, kritische und intelligente Weise künstlerisch zu transformieren gilt.“ (S. 244)

4) Zwanzig Dorfprojekte: hier werden kompakt auf jeweils zwei Seiten Projekte aus der Schweiz, aus Österreich und Deutschland, Tschechien, Ungarn und China vorgestellt.

_________________________________________________________

Quelle: Brita Polzer (Hg.): Kunst und Dorf. Scheidegger & Spiess, Zürich 2013. 

_________________________________________________________

 © Transcript-Verlag

Kulturpolitik im ländlichen Raum

Ländliche Räume sind in den letzten Jahren stärker in den Blick der Öffentlichkeit  gelangt. Globalisierung, demografischer Wandel, Abwanderung, Digitalisierung – all das verlangt nach anderen Perspektiven für neue Herausforderungen. Initiiert vom Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim haben Prof. Dr. Wolfgang Schneider, Direktor und Inhaber des UNESCO-Chair »Cultural Policy for the Arts in Development«, seine Kollegin Beate Kegler und Daniela Koss, Fachbereichsleiterin für Theater und Soziokultur der Stiftung Niedersachsen, einen Sammelband mit verschiedenen Autorenbeiträgen herausgegeben: Vital Village: Entwicklung ländlicher Räume als kulturpolitische Herausforderung. Das Buch ist komplett zweisprachig erschienen – in deutsch  und englisch. 25 Autoren werfen einen Blick auf die Entwicklung ländlicher Räume – mit drei übergeordneten Aspekten:

  • Wissenschaftliche Betrachtungen zum Thema
  • Praxisbeispiele aus Deutschland und Europa
  • Kulturpolitische Perspektiven  

Die dargestellten Praxisbeispiele aus Deutschland und verschiedenen europäischen Ländern (z. B. Polen, Dänemark, Großbritannien, Niederlande, Lettland, Zypern) demonstrieren, dass vor allem Kulturakteure (über-)lebenswichtige Anregungen für das sich verändernde Zusammenleben geben. Kunst und Künste sind der Nährboden für nachhaltige, weiterführende Impulse. Einige Projekte seien hier kurz erwähnt, wer mehr erfahren möchte, kann den Links nachgehen:

__________________________________________________________________________________________

Quelle:

Wolfgang Schneider, Beate Kegler, Daniela Koß (Hg.) Vital Village: Entwicklung ländlicher Räume als kulturpolitische Herausforderung / Development of Rural Areas as a Challenge for Cultural Policy. Komplett zweisprachig deutsch/englisch. Transcript Verlag 2017. (Wissenschaftliche Betrachtungen zum Thema, Praxisbeispiele aus Deutschland und Europa sowie Kulturpolitische Perspektiven).  

__________________________________________________________________________________________

Weitere Bücher zum Thema:

Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst 2013, hg. von Deutsche Stiftung Kulturlandschaft, Verlag der Kunst Dresden Ingwert Paulsen 2014

Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst 2011, hg. von Deutsche Stiftung Kulturlandschaft, Verlag der Kunst Dresden Ingwert Paulsen 2012

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden des Kommentars bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zu Kenntnis genommen habe.