© Foto: Katarina Plener, BTC AG © MassivKreativ

spokenwork: Poetry-Slam bei der BTC AG Oldenburg

Was kann ein IT-Consulting-Unternehmen von einem Slam-Poeten lernen? Wie wirkt Poetry-Slam auf die Unternehmenskultur? Wieviel Mut und Risikobereitschaft braucht der Vorstand, um mit Kollegen an einem Poetry-Slam-Workshop teilzunehmen, eigene Texte zu schreiben und sie in einem öffentlichen Wettbewerb im Unternehmen zu präsentieren? Wie reagieren die Kollegen im Publikum?  

Kunst in der Organisationsentwicklung

Nele Tiemeyer arbeitet seit September 2017 im Bereich Mitarbeiterdialog der BTC Business Technology Consulting AG im niedersächsischen Oldenburg westlich von Bremen. Sie hatte die Idee, mit einem künstlerischen Projekt frischen Wind in das IT-Beratungsunternehmen zu bringen. Im Poetry-Slam sieht Tiemeyer ein geeignetes Format, „weil man eine Geschichte erzählen und Zukunftsszenarien entwickeln kann“, wie sie sagt. Sie engagiert den norddeutschen Slam-Poeten Björn Högsdal, den sie von einer früherer Zusammenarbeit im Projekt Unternehmen! KulturWirtschaft 2012-2015 am Nordkolleg Rendsburg kennt. Högsdal würde ein idealer Workshopleiter sein, weil er kreatives Schreiben an unterschiedliche Persönlichkeiten vermitteln kann.

 © Foto: Katarina Plener, BTC AG

 Slam-Poet Björn Högsdal im Workshop und auf der Bühne

Mut für Neues

Im Herbst 2017 wird #spokenwork im Intranet und über Mund-zu-Mund-Propaganda bei der BTC breit angekündigt – bereichsübergreifend , damit sich verschiedene Hierarchieebenen mischen. Björn Högsdal präsentiert den MitarbeiterInnen seinen kreativen Workshop in einem kurzen Vorabvideo. Nele Tiemeyer  und Lena Mäusezahl aus dem Mitarbeiterdialog sprechen die KollegInnen direkt an: „Poetry-Slam – wäre das nicht etwas für Dich? Mal etwas Neues ausprobieren, kreatives Schreiben, und dann ein wenig Risiko wagen, an eigene Grenzen gehen und über sich hinauswachsen?“ Einige Kollegen winken schnell ab. Kreatives Schreiben ginge ja noch! Aber den eigenen Text bei der Adventsfeier Ende November vor versammelter Mannschaft vortragen – wie bei einem echten Poetry-Slam? Dafür fehlte dann doch der Mut. Doch einige aus dem BTC-Team stellen sich der Herausforderung.

Literarischer Aufbruch 2018

Neun Mitarbeiter am Stammsitz in Oldenburg und vier am Standort Berlin wagen es einen Tag lang, aus eigenen Gedanken zum Unternehmen eine Geschichte zu machen und dabei mit Worten zu jonglieren. Das Motto: Literarischer Aufbruch 2018 – ein Ausblick auf das neue Jahr mit Ideen, Wünschen, Zweifeln, Hoffnungen, mit Lob und Kritik der Mitarbeiter von BTC. „spokenwork war meine Assoziation zu spoken word“, so Nele Tiemeyer, „als Möglichkeit und Chance, Dinge offen vor Kollegen auszusprechen, die man immer schon mal sagen wollte.“

 © Foto: Nele Tiemeyer, BTC AG

WarmUp

Ann Cathrin Bach, Mitarbeiterin im Bereich Führungskräfteentwicklung, ist dankbar für den lockerer Start des Workshops. Schließlich muss man erst Vertrauen fassen, sich mit der ungewohnt kreativen Situation anfreunden. Björn Högsdal beginnt mit einer Assoziationsübung, Begriffe zum Stichwort Winter sammeln.  Gemein nur, dass genau diese Begriffe im ersten Testgedicht nicht verwendet werden dürfen. Für Björn Högsdal ist diese Fingerübung ebenso wichtig wie für die Teilnehmer. Er gewinnt so ein Gespür für die Persönlichkeiten, mit denen er es zu tun hat, für ihre Ernsthaftigkeit, ihren Humor, ihre Interessen. „Sprache und Literatur ist Beschäftigung mit Gedanken! Jeder kann schreiben“, so Högsdal, „wenn er sich auf das konzentriert, was ihm wichtig ist. Das Talent zum Schreiben macht nur 10-20% aus, alles andere ist Routine und Handwerk.“ Folgerichtig geht es im Workshop auch um Informationen über das Format. Was zeichnet  einen gelungenen Vortrag beim Poetry-Slam aus? Wie findet man Themen und Ideen? Wie entwickelt man eine Geschichte?  

 © Foto: Nele Tiemeyer, BTC AG

Kunst als Mittler

Auch die beiden Vorstände im Unternehmen, Dr. Jörg Ritter und Dirk Thole, nehmen am Workshop teil. Sie wollen selbst erleben, was es heißt, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Dirk Thole sieht #spokenwork als „Chance, Persönlichkeiten und Mitarbeiter im Unternehmen weiterzuentwickeln, neue Reize zu setzen, neue Stufen zu erreichen, um Kunden noch besser helfen zu können. Es geht um positive Effekte für alle.“ 

Kunst sei ein Medium, so Thole, um Mitarbeitern Offenheit und Mut zu zeigen, ihnen Chancen des Ausprobierens zu bieten. Thole ist überrascht, dass er als Zahlenmensch und Betriebswirtschaftler durch den Workshop eine kreative Ader ins sich entdeckt. Er schreibt eine Weihnachtsgeschichte, äußert darin Wünsche für sein Unternehmen, die ein Christkind am Ende tatsächlich erfüllt. Thole ist überzeugt: „Jeder Mensch kann mehr als er selbst glaubt, man hat nichts zu verlieren, sondern man kann sich nur weiterentwickeln.“

Nele Tiemeyer, die schon Erfahrungen mit Künstlerischen Interventionen und Kunst in der Organisationsentwicklung sammeln konnte, fügt hinzu: „Kunst in Organisationen liefert eine neue Perspektive, die Teil der Organisation wird. Kunst ist eine andere Form des Tätigseins für Mitarbeiter. Durch künstlerische Methoden entstehen neue Ergebnisse.“

Post from RICOH THETA. – Spherical Image – RICOH THETA

Über Fehler reden

Die Fehlerkultur bei BTC hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Früher, so Thole, wollte sich niemand die Blöße geben, etwas nicht zu wissen oder einen Fehler zuzugeben. Heute kommuniziere der Vorstand offen und zeige damit, dass Fragen und gegenseitige Hilfe alle im Team voranbringen. Wenn er selber etwas nicht wisse, würde er dies unumwunden als Frage in die Runde geben. Wenn eine/r der KollegInnen dann eine Antwort weiß, sei das nicht nur inhaltlich hilfreich, sondern auch eine schöne Bestätigung für die/den MitarbeiterIn, um Rat gefragt worden zu sein. 

Ann Cathrin Bach erwähnt ausdrücklich den solidarischen und positiven Austausch mit den Kollegen im Workshop, jeder konnte fragen, Meinungen erbitten und erhielt Rat . „Diese Erfahrung lässt sich hervorragend auf den Arbeitsalltag übertragen“, sagt Bach. Björn Högsdal bestätigt, dass niemand im Workshop eingeschüchtert war. Hierarchien seien ja auch abhängig von Kompetenzen: „Im Workshop ist jeder auf sich selbst zurückgeworfen, jeder ist in neuem Umfeld auf gleicher Ebene.“ Die Interaktion in der Gruppe sei für jeden hilfreich, auf neue Gedanken zu kommen, sich neue Inspirationen zu geben.

Lerneffekte und Vielfalt

Neben positiven Teamerfahrungen hat Ann Cathrin Bach auch auf handwerklich-praktische Ebene hilfreiche Methoden der Kommunikation aus dem  Workshop mitgenommen, z. B. sprachliche Gestaltungsmittel zu aktivieren, eine wirksame Bildsprache zu nutzen, um Menschen in ihrem Umfeld anders zu erreichen und stärker zu motivieren. Ihren Text spinnt sie um das Thema Vielfalt mit Blick auf das umfangreiche Portfolio von BTC, das insbesondere für neue Mitarbeiter eine Herausforderung darstellt. „Bauchladen“ sei im Grunde eine verkürzte Beschreibung dafür, was BTC ausmacht. Ihren Text sieht sie als Anstoß dafür, die umfangreichen Angebote Ihres Unternehmens nach außen hin bewusster zu kommunizieren.  (siehe Podcast unten:  Kapitelmarke  ab 35:23)

Gelebte Vielfalt zeichnet BTC aus, die Mitarbeiter stammen aus 25 Herkunftsländern. Sowohl inhaltlich als auch stilistisch vielfältig sind die Textbeiträge im Workshop. Thole resümiert: „Poetry Slam bietet Raum für Kritik, Ironie, Sarkasmus in positivem Sinne, um Punkte transparent zu machen.“ Björn Högsdal lobt  begeistert das hohe Niveau und die Vielfalt der Texte. 

Ungewöhnliche Adventsfeier

Ein Bild wird Thole für immer im Kopf behalten: Wie sich bei der Adventsfeier unzählige Mitarbeiter, so viele wie noch nie, dicht gedrängt in der Innenhalle von BTC versammeln und mit selbst gebastelten Plakaten den Kollegen zujubeln. Jeder Beitrag wird mit viel Applaus bedacht.  Thole empfindet eine positive Anspannung bei seinem Bühnenauftritt, vergisst dabei sogar seine Vorstandsposition. Doch beim Applaus denkt er plötzlich darüber nach, wieviele Mitarbeiter wohl nur deshalb länger klatschen, weil er der Vorstand ist. Reflexion ist auch eine Erfahrung.

Ann Cathrin Bach hat eine Doppelrolle, steht auf der Bühne und sitzt im Publikum. Auch sie spürt eine gewisse Aufregung, fühlt sich aber zugleich getragen von der begeisterter Atmosphäre im Saal und der Anerkennung, die ihr Kollegen für Ihren Text und ihre Präsentation spenden. Es bleibe bei ihr eine positive Grundstimmung vom Poetry-Slam zurück, eine Begeisterung, die nachwirkt. Das Ziel, bei der Adventsfeier Aufbruchsstimmung für 2018 zu erzeugen, ist ganz klar aufgegangen, meint Nele Tiemeyer. 

  Interview bei BTC (von links: Björn Högsdal, Dirk Thole, Nele Tiemeyer, Ann Cathrin Bach, Antje Hinz © Foto: Katarina Plener, BTC AG

Ausblick: Was Kunst bewegt

Als Ermutigung für andere Mitarbeiter werden nun kurze Filme der Poetry-Präsentationen ins Intranet oder auf die Yammer-Plattform gestellt. Kollegen können dort die angesprochenen Themen aufgreifen, kommentieren, durchdenken, weiterentwickeln. Thole sieht im Poetry-Slam-Projekt viel Potential, um Dinge besser zu machen – immer mit Blick nach vorn. Die Texte sind eine Art Gedächtnisstütze, um sich brachliegenden Herausforderungen bei BTC konsequenter zu widmen.

Dinge neu oder bewusst anders zu machen, genau das können Kunst und speziell das Format Poetry-Slam anstoßen: „Wir brauchen Kreativität, um Innovationen zu fördern, um am IT-Markt, der sich rasant verändert, weiterhin mithalten zu können.“ Menschen hätten ja auch Emotionen und dürften nicht immer nur auf der sachlogischen Ebene agieren und angesprochen werden. „Kunst verbindet! Wir brauchen Kunst bei BTC als verbindendes Element, weil bei uns Teamarbeit sehr stark im Vordergrund steht.“

Nele Tiemeyer ist erleichtert und zufrieden: „Die Erfahrungen mit #spokenwork bei BTC und die positiven Reaktionen haben mich im Team Mitarbeiterdialog bestärkt, den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen, weil er viel Potential hat.“


Das Podcast-Interview über #spokenwork wurde unterstützt von BTC.

BTC Business Technology Consulting AG Oldenburg ist eines der führenden IT-Consulting-Unternehmen in Deutschland, gegründet im Jahr 2000 mit dem Ziel, Kunden aus den Branchen Energie, Industrie, Telekommunikation und Öffentlichem Sektor ganzheitlich zu beraten: im Bereich Software und IT. BTC bietet vielfältige Dienstleistungen an: von Prozessberatung über Systemintegration bis hin zum Betrieb von IT-Systemen, der Entwicklung von Softwareprodukten und Social Workplace – Beratung in der Arbeitswelt 4.0. Über 1.600 Mitarbeiter arbeiten in 8 Niederlassungen in Deutschland und an 8 Standorten weltweit, u. a. in der Schweiz, in Japan, in Polen, Frankreich, Rumänien und in der Türkei. 

Der Mensch steht bei der BTC AG immer im Mittelpunkt – als Kunde, Partner und als Mitarbeiter. Das Motto von BTC heißt: „Menschen beraten“. Es ist Basis für eine partnerschaftlich geprägte Unternehmenskultur, die auf Fairness, Wertschätzung und Gleichbehandlung setzt. Was das mit dem Projekt #spokenwork zu tun hat, ist im Podcast zu hören. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden des Kommentars bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zu Kenntnis genommen habe.