
Blog
Künstlerische Interventionen
Künstler:innen und Akteur:innen aus der Kultur- und Kreativszene greifen mit konkreten Aktionen in die Gesellschaft ein und „intervenieren“. Sie verfolgen dabei eine konkrete Fragestellung, geben Impulse und Perspektivwechsel für Veränderungen und Neuerungen. Künstler:innen erforschen Prozesse, hinterfragen Routinen, wechseln Sichtweisen und regen Innovationen an – im privatwirtschaftlichen Umfeld und im öffentlichen Sektor: in Unternehmen, Verbänden, Politik, Verwaltung, Stiftungen, Bildung und Zivilgesellschaft. Kreative finden für jede Herausforderung und Fragestellung die passende künstlerische Methode.
Alle Beiträge zum Thema Künstlerische Interventionen
-
Beobachten und spielen: Improtheater mit Reiner Wiese
Reiner Wiese liebt es, Rituale aufzubrechen. Was vielleicht daher rührt, dass er in zwei Welten zu Hause ist: in der Berufsschule und auf der Theaterbühne. Reiner ist Lehrer und Schauspieler. Wie diese beiden Welten zusammenpassen oder ob sie sich beeinflussen, hat er mir im Interview erzählt. PODCAST-INTERVIEW mit Reiner Wiese Spieltrieb Reiner nimmt die Welt […]
-
Kreatives Zirkeltraining: Agilität für Kopf, Herz und Bauch
Kreatives Zirkeltraining: Agilität für Kopf, Herz und Bauch, Future Literacy, Digitale Souveränität, Kollaboration, Kokreativ, Future skills
-
Ordnungsbehörde für Schöpferisches: Wie wird man kreativ?
Wie gelangt mehr Kreativität in die Gesellschaft? Beim ersten landesweiten, an sechs Orten parallel stattfindenden Digitalkongress NØRD 2019 in Mecklenburg Vorpommern habe ich gemeinsam mit Künstler Daniel Hoernemann von CommunityArtWorks einen innovativen und kreativen Programmslot gestaltet. Mit der Ordnungsbehörde für Schöpferisches ging es ganz praxisnah um das Format Künstlerische Intervention. Im neuen Digitalen Innovationszentrum im Perzina-Haus stand die Verwaltung […]
-
Warum Künstler und Kreative Unternehmen und Verwaltung helfen können
Die Kultur- und Kreativwirtschaft gilt als Innovationsmotor und Schlüsselbranche für Transformationsprozesse. Doch welche Potenziale bieten Kreativschaffende und künstlerische Methoden für die Gesellschaft, für klassische, privatwirtschaftliche Unternehmen und für den öffentlichen Sektor? warum genau eignen sich gerade Kreative, um Innovationen anzustoßen? Wie entsteht ihr strategisches Design und wie wirkt es? Was können Kreative? Beim ersten […]
-
art meets science I: Dunkle Materie, amorphe Kunst und ein kühles Bier
Alles beginnt bei einer Party in Hamburg mit einem gut gekühlten Bier:Künstlerin: „Und, was machst Du so?“Physiker: „Teilchenphysiker, am DESY. Und du?“ Künstlerin: „Künstlerin, freischaffend.“Physiker: „Oh!“ „Echt?!“ Wie kann es nach so einem Einstieg weitergehen??? – Irgendwas mit Teilchen fragen? Aber was?! Du Liebe Güte, keine Ahnung von Kunst! Physiker: „Hab früher mal Oboe und […]
-
Warum können die das? Künstler als Gesellschaftsgestalter
Wie und wofür setzen wir unsere Kreativität ein? Bei der Beantwortung dieser Frage geht es vor allem um „innere Haltung“ und um „Gewissenhaftigkeit“. Wir müssen uns über die Folgen unseres Handelns bewusst werden. Kreativität besteht nicht nur in ästhetisch-gestalterischen Kompetenzen. Künstler:innen und Kreativschaffende sind daher vielseitige Gesellschaftsgestalter. Reflexion unseres Handelns Über den Start eines gentechnischen […]
Alle Blogthemen

Kreativ!

KulturWandel

KreativQuartiere

KreativTipps

Open Innovation

Künstlerische Interventionen
